Am 29.04.2023 traf der Aufsteiger aus Neunkirchen auf TC Lese Köln. Die Neunkirchener sahen sich vor dem Spiel als krasser Außenseiter und rechneten daher mit einem schweren Spiel.
In den ersten drei Einzel spielten Julian Förster, Ben Juraschka und Tom Lindner. Verbandsligadebütant Julian Förster schlug seinen Gegner nach kurzer Zeit mit einer starken Leistung 6:1 6:1 und brachte TC Rot Weiß Neunkirchen in Führung.Ben Juraschka musste sich nach einem starken Kampf in zwei Sätzen geschlagen geben, und so stand es 1:1. Tom Linder, der seinem ersten Satz mit 6:3 klar verloren hatte, kämpfte sich zurück ins Spiel und gewann den zweiten Satz mit 6:2. Im entscheidenden Champions-Tie Break bewies er Nervenstärke und gewann sensationell mit 10:6. Neunkirchen ging daher mit einer überraschenden 2:1 Führung in die zweite Einzelrunde.
Die zweiten Einzel spielten Mannschaftsführer Matti Stamm, Fabian Siebers an Nummer 1 und Moritz Lübke.
Moritz Lübke gewann sein Einzel mit einer souveränen Leistung mit 6:2 6:1 und baute die Führung für Neunkirchen mit 3:1 aus. Matti Stamm gewann ohne ein Spiel zu verlieren mit 6:0 6:0 und sorgte mit dieser Machtdemonstration für eine 4:1 Führung.
Unsere Nummer 1 Fabian Siebers konnte nun mit einem Sieg in seinem Einzel den Überraschungssieg perfekt machen. Mit einer herausragenden Leistung gewann er mit 6:0 6:2 und machte so den ersten Saisonsieg für TC RW Neunkirchen in der 2. Verbandsliga klar.
Da nach den Einzel der Sieger schon entschieden war, konnten die Junioren aus Neunkirchen befreit aufspielen. Neunkirchen konnte auch alle drei Doppel für sich entscheiden und feierte einen unerwarteten und mit 8:1 einen sehr deutlichen Sieg, mit dem vorher keiner rechnen konnte. Es war ein erfolgreicher Einstieg in die erste Saison als Verbandsligist.
Liebe Jugend, liebe Eltern,
im April 2016 habe ich das Amt der Jugendwartin von Petra Hofius übernommen. Man hatte ich einen Bammel, was da auf mich zukommt!
Rund 120 Kinder und Jugendliche werden von der Jugendwartin „verwaltet“, gemeldet, angeschrieben und organisiert.
Nun nach 7 Jahren Jugendarbeit gebe ich mein Amt auf eigenen Wunsch an Beatrix Clashinrichs ab. Sie wurde in der Mitgliederversammlung Ende April einstimmig zur neuen Jugendwartin gewählt.
Herzlichen Glückwunsch liebe Trixi und viel Glück!
Daher möchte ich mich nun bei euch allen bedanken und mich verabschieden. Es waren 7 sehr interessante Jahre, in denen ich viele liebe Menschen kennenlernen durfte.
Ganz viele Eltern haben mich in meiner Arbeit unterstützt. Ohne sie wäre es nicht gelaufen. DANKE!!
Danke auch für die tollen Gespräche und für euer Vertrauen. Aber ich durfte auch viele Kinder heranwachsen sehen, zu mittlerweile jungen Erwachsenen.
Ich habe mich immer sehr auf die Kleinsten gefreut und gesehen mit welchem Spaß sie an unseren Sport herangehen. Manchmal gab es auch dicke Krokodilstränen, wenn mal verloren wurde. Die Jugendarbeit lag und liegt mir immer noch sehr am Herzen, denn unsere Kinder sind die Zukunft.
Dem Verein bleibe ich aber weiterhin erhalten und werde mich nun um „Haus und Platz“ kümmern als 2. Vorsitzende.
Ganz herzliche Grüße
ANJA HEPPEKAUSEN
„Volles Programm“ hieß es am vergangenen Sonntag für die Clubmitglieder und Freunde des Tennisclubs Rot-Weiß Neunkirchen!
Der Tag begann mit der ordentlichen Mitgliederversammlung, in der ausführlich über die Erfolge, Projekte und Ereignisse des vergangenen Jahres berichtet wurde. Unser 1. Vorsitzender Bernd Schlieperskötter sowie seine Ehefrau Renate wurden feierlich für ihre 40jährige (!) Mitgliedschaft geehrt. Die turnusmäßig anstehenden Wahlen ergaben folgende Änderungen in den Reihen des Vorstandes: Die 2. Vorsitzende Erna Haas steht nach vierjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit nicht mehr zur Verfügung. Ihren Posten übernimmt nun die bisherige Jugendwartin Anja Heppekausen. Ab sofort wird die Jugendabteilung von Beatrice (Trixi) Clashinrichs betreut. Allen Mitwirkenden gilt ein herzliches DANKESCHÖN für ihr bisheriges und zukünftiges Engagement!
Nachdem die „Pflicht“ an diesem Tag erfüllt war, konnte der festliche Teil beginnen. Über 75 Mitglieder und Gäste kamen in den Häldengarten, um die Sportlerehrung und die Einweihung der neuen Terrasse gebührend zu feiern. Bürgermeisterin Nicole Berka sprach der Mädchen 15 Mannschaft sowie der Junioren U 18 Mannschaft im Namen der Gemeinde Lob und Anerkennung für die sportliche Leistung aus und überreichte neben den offiziellen Urkunden ein Geschenk an die jungen Sportler*innen. Eine tolle Überraschung bereitete die Neunkirchen-Seelscheider Wohltat e.V., die, vertreten durch den Vorsitzenden Hans-Jürgen-Parpart, einen symbolischen Scheck über 500€ für die Jugendabteilung aushändigte. Alle waren sehr beeindruckt vom schicken Look der neu gestalteten und erweiterten Terrasse des Clubhauses. Dies war die letzte von insgesamt 8 umfangreichen Maßnahmen, die dank des Förderprogramms „Moderne Sportstätten 2022“ für uns verwirklicht werden konnte. Wir sind super stolz und glücklich! Frei unter dem Motto „Tue Gutes und rede darüber“ wurde von Bürgermeisterin Berka, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Gemeindesportbundes Guido Vierkötter und dem Vorsitzenden des Tennisclubs Bernd Schlieperskötter ein offizielles Schild angebracht, welches auf dem Fördergeber – das Land NRW- hin weißt. Der restliche Nachmittag verging mit einem tollen Buffet, kühlen Getränken und vielen Gesprächen wie im Flug. Alle freuen sich auf die nun beginnende Sommersaison, auf die anstehenden Medenspiele und die Turniere. Ein bisschen wärmeres Wetter wäre schön, damit wir die neue Terrasse auch entsprechend genießen können …
Liebe Clubmitglieder,
der TC RW Neunkirchen hat in 2021 das Online Platz- Buchungssystem eingeführt, was sich allseits bewährt hat und von allen gerne verwendet wird. Nun ist unser bisheriger Partner network-sports von Playtomic aufgekauft worden.
Das bedeutet, wir nutzen ab dem 1.4.23 das neue Online Platz-Buchungssystem von Playtomic.
Playtomic ist ein weltweit eingesetztes kommerzielles Platzbuchungssystem. Für unsere clubinterne Platzbelegung ist wie bisher die Nutzung für die Mitglieder kostenlos. Deshalb wird auf jedem Platzbuchungsvorgang bei Kosten 0,00€ angezeigt.
Zur Nutzung des Systems muss sich jedes Clubmitglied bei Playtomic neu registrieren/anmelden.
Der erste Schritt ist also, die Playtomic App herunterladen, die sowohl im Apple Store als auch bei Google Play verfügbar ist.
Eine generelle Information zur Einführung für unsere Mitglieder findet ihr hier. Eine Antwort zu den üblichen Fragen findet ihr unter der folgenden Wissensbank.
Mitglieder des TC RW Neunkirchen buchen kostenlos.
Als Mitglied des TC RW Neunkirchen sind alle Platz-Buchungen auf unserer Anlage „kostenlos“. Man bucht also immer einen Platz für 0,00 €. Sollte bei einer Buchung ein Preis angezeigt werden, hat der Vereinsadmin Sie/Dich noch nicht im System freigeschaltet. Bitte dann Kontakt mit dem Vereinsadministrator Bernd Schlieperskötter aufnehmen.
Buchungen sind wie bisher nur möglich, wenn man sich bei Playtomic registriert hat und vom Vereinsadmin freigeschaltet wurde.
Link zum Buchungssystem bzw. zum Buchungssystem des TC RW Neunkirchen
Mitglied spielt mit Gast
Das ist nach wie vor möglich. Das Mitglied bucht den Platz und gibt als Mitspieler Gast an. Die erforderliche Gastgebühr (8€/Std Erwachsene, 3€/Std Jugendliche) wird wie bisher im Clubhaus mittels Briefumschlag entrichtet.
Gast spielt mit Gast, ist nicht möglich. Es muss immer ein Clubmitglied mit dabei sein und auch im Buchungssystem den Platz buchen.
Buchungsrichtlinien
Spielzeit: Einzel und Doppel 60min; Frühbucherzeitraum: 24 Stunden im Voraus, Anzahl von Reservierungen: 1 aktive Buchung
Bei Fragen steht unser Administrator Bernd Schlieperskötter unter vorsitzender@tennis-club-neunkirchen.de zu Verfügung.
Wir wünschen viel Spaß beim Spielen
Der Vorstand
Am Sonntag, den 12. März hieß es: „Runter von der Couch – Rauf auf den Tenniscourt!“.
17 Spieler*innen unseres Clubs waren diesem Aufruf gerne gefolgt, um sich bei unserem traditionellen „Partytennis“ in der Tennishalle Seelscheid vorab ein wenig auf die in Kürze startende Sommersaison vorzubereiten. Unser 2. Sportwart und Spielleiter Jens Rodendahl lobte für jedes gewonnene Spiel in einem langen Satz mit 25 Minuten Spielzeit … eine Erdnuss aus! So wurden wir 3 Stunden und 6 Partien lang untereinander „durchgemixt“, gaben im Spiel unser Bestes und sammelten fleißig Nüsse. Diese waren am Ende des Tages … eigentlich nur zum Essen da! Ein sehr sportlich-spaßiger Nachmittag fand seinen Abschluss beim gemeinsamen Essen. Es gab viel zu erzählen, schließlich hatte man sich in Teilen den Winter über kaum gesehen.
Sofern die Witterung es zulässt, wird der Spielbetrieb auf den Außenplätzen im „Häldengarten“ am 01.04.2023 ab 13:00 Uhr freigegeben. Vorab um 10:00 Uhr wird jede helfende Hand für die Frühjahrsinstandsetzung der Anlage gebraucht. Bitte diesen Termin schon mal vormerken!
Apropos Termine: Für den 23.04.2023 ist die Mitgliederversammlung mit anschließendem Fest zur Einweihung unserer neuen Terrasse sowie der Sportlerehrung durch die Bürgermeisterin geplant!
Frühling liegt in der Luft und wir freuen uns auf den Start der Sommersaison!