Am 29.04.2023 traf der Aufsteiger aus Neunkirchen auf TC Lese Köln. Die Neunkirchener sahen sich vor dem Spiel als krasser Außenseiter und rechneten daher mit einem schweren Spiel.
In den ersten drei Einzel spielten Julian Förster, Ben Juraschka und Tom Lindner. Verbandsligadebütant Julian Förster schlug seinen Gegner nach kurzer Zeit mit einer starken Leistung 6:1 6:1 und brachte TC Rot Weiß Neunkirchen in Führung.Ben Juraschka musste sich nach einem starken Kampf in zwei Sätzen geschlagen geben, und so stand es 1:1. Tom Linder, der seinem ersten Satz mit 6:3 klar verloren hatte, kämpfte sich zurück ins Spiel und gewann den zweiten Satz mit 6:2. Im entscheidenden Champions-Tie Break bewies er Nervenstärke und gewann sensationell mit 10:6. Neunkirchen ging daher mit einer überraschenden 2:1 Führung in die zweite Einzelrunde.
Die zweiten Einzel spielten Mannschaftsführer Matti Stamm, Fabian Siebers an Nummer 1 und Moritz Lübke.
Moritz Lübke gewann sein Einzel mit einer souveränen Leistung mit 6:2 6:1 und baute die Führung für Neunkirchen mit 3:1 aus. Matti Stamm gewann ohne ein Spiel zu verlieren mit 6:0 6:0 und sorgte mit dieser Machtdemonstration für eine 4:1 Führung.
Unsere Nummer 1 Fabian Siebers konnte nun mit einem Sieg in seinem Einzel den Überraschungssieg perfekt machen. Mit einer herausragenden Leistung gewann er mit 6:0 6:2 und machte so den ersten Saisonsieg für TC RW Neunkirchen in der 2. Verbandsliga klar.
Da nach den Einzel der Sieger schon entschieden war, konnten die Junioren aus Neunkirchen befreit aufspielen. Neunkirchen konnte auch alle drei Doppel für sich entscheiden und feierte einen unerwarteten und mit 8:1 einen sehr deutlichen Sieg, mit dem vorher keiner rechnen konnte. Es war ein erfolgreicher Einstieg in die erste Saison als Verbandsligist.
Liebe Jugend, liebe Eltern,
im April 2016 habe ich das Amt der Jugendwartin von Petra Hofius übernommen. Man hatte ich einen Bammel, was da auf mich zukommt!
Rund 120 Kinder und Jugendliche werden von der Jugendwartin „verwaltet“, gemeldet, angeschrieben und organisiert.
Nun nach 7 Jahren Jugendarbeit gebe ich mein Amt auf eigenen Wunsch an Beatrix Clashinrichs ab. Sie wurde in der Mitgliederversammlung Ende April einstimmig zur neuen Jugendwartin gewählt.
Herzlichen Glückwunsch liebe Trixi und viel Glück!
Daher möchte ich mich nun bei euch allen bedanken und mich verabschieden. Es waren 7 sehr interessante Jahre, in denen ich viele liebe Menschen kennenlernen durfte.
Ganz viele Eltern haben mich in meiner Arbeit unterstützt. Ohne sie wäre es nicht gelaufen. DANKE!!
Danke auch für die tollen Gespräche und für euer Vertrauen. Aber ich durfte auch viele Kinder heranwachsen sehen, zu mittlerweile jungen Erwachsenen.
Ich habe mich immer sehr auf die Kleinsten gefreut und gesehen mit welchem Spaß sie an unseren Sport herangehen. Manchmal gab es auch dicke Krokodilstränen, wenn mal verloren wurde. Die Jugendarbeit lag und liegt mir immer noch sehr am Herzen, denn unsere Kinder sind die Zukunft.
Dem Verein bleibe ich aber weiterhin erhalten und werde mich nun um „Haus und Platz“ kümmern als 2. Vorsitzende.
Ganz herzliche Grüße
ANJA HEPPEKAUSEN
„Volles Programm“ hieß es am vergangenen Sonntag für die Clubmitglieder und Freunde des Tennisclubs Rot-Weiß Neunkirchen!
Der Tag begann mit der ordentlichen Mitgliederversammlung, in der ausführlich über die Erfolge, Projekte und Ereignisse des vergangenen Jahres berichtet wurde. Unser 1. Vorsitzender Bernd Schlieperskötter sowie seine Ehefrau Renate wurden feierlich für ihre 40jährige (!) Mitgliedschaft geehrt. Die turnusmäßig anstehenden Wahlen ergaben folgende Änderungen in den Reihen des Vorstandes: Die 2. Vorsitzende Erna Haas steht nach vierjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit nicht mehr zur Verfügung. Ihren Posten übernimmt nun die bisherige Jugendwartin Anja Heppekausen. Ab sofort wird die Jugendabteilung von Beatrice (Trixi) Clashinrichs betreut. Allen Mitwirkenden gilt ein herzliches DANKESCHÖN für ihr bisheriges und zukünftiges Engagement!
Nachdem die „Pflicht“ an diesem Tag erfüllt war, konnte der festliche Teil beginnen. Über 75 Mitglieder und Gäste kamen in den Häldengarten, um die Sportlerehrung und die Einweihung der neuen Terrasse gebührend zu feiern. Bürgermeisterin Nicole Berka sprach der Mädchen 15 Mannschaft sowie der Junioren U 18 Mannschaft im Namen der Gemeinde Lob und Anerkennung für die sportliche Leistung aus und überreichte neben den offiziellen Urkunden ein Geschenk an die jungen Sportler*innen. Eine tolle Überraschung bereitete die Neunkirchen-Seelscheider Wohltat e.V., die, vertreten durch den Vorsitzenden Hans-Jürgen-Parpart, einen symbolischen Scheck über 500€ für die Jugendabteilung aushändigte. Alle waren sehr beeindruckt vom schicken Look der neu gestalteten und erweiterten Terrasse des Clubhauses. Dies war die letzte von insgesamt 8 umfangreichen Maßnahmen, die dank des Förderprogramms „Moderne Sportstätten 2022“ für uns verwirklicht werden konnte. Wir sind super stolz und glücklich! Frei unter dem Motto „Tue Gutes und rede darüber“ wurde von Bürgermeisterin Berka, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Gemeindesportbundes Guido Vierkötter und dem Vorsitzenden des Tennisclubs Bernd Schlieperskötter ein offizielles Schild angebracht, welches auf dem Fördergeber – das Land NRW- hin weißt. Der restliche Nachmittag verging mit einem tollen Buffet, kühlen Getränken und vielen Gesprächen wie im Flug. Alle freuen sich auf die nun beginnende Sommersaison, auf die anstehenden Medenspiele und die Turniere. Ein bisschen wärmeres Wetter wäre schön, damit wir die neue Terrasse auch entsprechend genießen können …
Liebe Clubmitglieder,
der TC RW Neunkirchen hat in 2021 das Online Platz- Buchungssystem eingeführt, was sich allseits bewährt hat und von allen gerne verwendet wird. Nun ist unser bisheriger Partner network-sports von Playtomic aufgekauft worden.
Das bedeutet, wir nutzen ab dem 1.4.23 das neue Online Platz-Buchungssystem von Playtomic.
Playtomic ist ein weltweit eingesetztes kommerzielles Platzbuchungssystem. Für unsere clubinterne Platzbelegung ist wie bisher die Nutzung für die Mitglieder kostenlos. Deshalb wird auf jedem Platzbuchungsvorgang bei Kosten 0,00€ angezeigt.
Zur Nutzung des Systems muss sich jedes Clubmitglied bei Playtomic neu registrieren/anmelden.
Der erste Schritt ist also, die Playtomic App herunterladen, die sowohl im Apple Store als auch bei Google Play verfügbar ist.
Eine generelle Information zur Einführung für unsere Mitglieder findet ihr hier. Eine Antwort zu den üblichen Fragen findet ihr unter der folgenden Wissensbank.
Mitglieder des TC RW Neunkirchen buchen kostenlos.
Als Mitglied des TC RW Neunkirchen sind alle Platz-Buchungen auf unserer Anlage „kostenlos“. Man bucht also immer einen Platz für 0,00 €. Sollte bei einer Buchung ein Preis angezeigt werden, hat der Vereinsadmin Sie/Dich noch nicht im System freigeschaltet. Bitte dann Kontakt mit dem Vereinsadministrator Bernd Schlieperskötter aufnehmen.
Buchungen sind wie bisher nur möglich, wenn man sich bei Playtomic registriert hat und vom Vereinsadmin freigeschaltet wurde.
Link zum Buchungssystem bzw. zum Buchungssystem des TC RW Neunkirchen
Mitglied spielt mit Gast
Das ist nach wie vor möglich. Das Mitglied bucht den Platz und gibt als Mitspieler Gast an. Die erforderliche Gastgebühr (8€/Std Erwachsene, 3€/Std Jugendliche) wird wie bisher im Clubhaus mittels Briefumschlag entrichtet.
Gast spielt mit Gast, ist nicht möglich. Es muss immer ein Clubmitglied mit dabei sein und auch im Buchungssystem den Platz buchen.
Buchungsrichtlinien
Spielzeit: Einzel und Doppel 60min; Frühbucherzeitraum: 24 Stunden im Voraus, Anzahl von Reservierungen: 1 aktive Buchung
Bei Fragen steht unser Administrator Bernd Schlieperskötter unter vorsitzender@tennis-club-neunkirchen.de zu Verfügung.
Wir wünschen viel Spaß beim Spielen
Der Vorstand
Am Sonntag, den 12. März hieß es: „Runter von der Couch – Rauf auf den Tenniscourt!“.
17 Spieler*innen unseres Clubs waren diesem Aufruf gerne gefolgt, um sich bei unserem traditionellen „Partytennis“ in der Tennishalle Seelscheid vorab ein wenig auf die in Kürze startende Sommersaison vorzubereiten. Unser 2. Sportwart und Spielleiter Jens Rodendahl lobte für jedes gewonnene Spiel in einem langen Satz mit 25 Minuten Spielzeit … eine Erdnuss aus! So wurden wir 3 Stunden und 6 Partien lang untereinander „durchgemixt“, gaben im Spiel unser Bestes und sammelten fleißig Nüsse. Diese waren am Ende des Tages … eigentlich nur zum Essen da! Ein sehr sportlich-spaßiger Nachmittag fand seinen Abschluss beim gemeinsamen Essen. Es gab viel zu erzählen, schließlich hatte man sich in Teilen den Winter über kaum gesehen.
Sofern die Witterung es zulässt, wird der Spielbetrieb auf den Außenplätzen im „Häldengarten“ am 01.04.2023 ab 13:00 Uhr freigegeben. Vorab um 10:00 Uhr wird jede helfende Hand für die Frühjahrsinstandsetzung der Anlage gebraucht. Bitte diesen Termin schon mal vormerken!
Apropos Termine: Für den 23.04.2023 ist die Mitgliederversammlung mit anschließendem Fest zur Einweihung unserer neuen Terrasse sowie der Sportlerehrung durch die Bürgermeisterin geplant!
Frühling liegt in der Luft und wir freuen uns auf den Start der Sommersaison!
Liebe Tennisfreunde,
das Jahr 2022 geht zu Ende. Es war für unsere Mitglieder wieder ein ereignisreiches Jahr. Im Frühjahr wurden die beiden Plätze 1+2 komplett saniert und konnten Anfang April in Betrieb genommen werden. Die neue Tennisschule, mit dem neuen Cheftrainer Karl Dupre, hat mit Beginn der Sommersaison die Trainingsverantwortung übernommen.
Die Medenspiele konnten in diesem Jahr glücklicherweise, ohne Pandemie Beschränkungen, durchgeführt werden. Im Jugendbereich waren wir recht erfolgreich. Die Junioren 18 haben in der 1. Bezirksliga Platz 1 belegt und spielen in der nächsten Sommersaison in der 2. Verbandsliga. Die Mädchen 15 haben in der 2. Bezirksliga ebenfalls Platz 1 belegt und spielen damit im nächsten Sommer in der 1. Bezirksliga. Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaften und das Trainerteam.
Das alljährlich beliebte Clubfest konnte nach 2 Jahren Pause endlich wieder stattfinden. Unter dem Motto "Neunkirchen Internationals 2.0" hat die Herren 00 Mannschaft im Oktober das Clubfest hervorragend organisiert. Eine gelungene Veranstaltung mit vielen gut gelaunten und zufriedenen Gästen. Vielen Dank an die Herren 00 für das tolle Fest.
Im Rahmen des Projektes "Moderne Sportstätte 2022" konnte als weitere Maßnahme ein Schachfeld im Bereich des ehemaligen Sandkastens geschaffen werden. Das Clubhaus hat einen neuen Außenanstrich bekommen. Die Terrasse an Platz 1 wird zum Abschluss komplett erneuert. Die Arbeiten dazu sollen im Januar beginnen, damit zur Platzeröffnung Mitte April alles fertig ist.
Im Namen des Vorstandes wünsche ich Euch, liebe Clubmitglieder und Euren Familien, ein frohes, geruhsames und besinnliches Weihnachtsfest.
Für das neue Jahr alles Gute, viel Gesundheit, keine Verletzungen, viel Erfolg im privaten und beruflichen Bereich und die Erfüllung aller Wünsche. Verbunden mit der Hoffnung, dass die Pandemie endlich Geschichte wird und der schreckliche Krieg in der Ukraine bald ein Ende hat!!!!
Mit weihnachtlichen Grüßen
Bernd Schlieperskötter
1. Vorsitzender TC RW Neunkirchen e.V.
Endlich kann wieder gefeiert werden! Nach langer pandemiebedingter Durststrecke kam die Einladung zu den „Neunkirchen Internationals 2.0 – Länderkunde bei den Herren 00“ wie gerufen! Nachdem bereits in 2019 unser traditionelles Saisonabschlussfest mit großem Erfolg von unserer jüngsten Herrenmannschaft ausgerichtet wurde, folgten auch am vergangenen Samstag die Partygäste dem Motto und kamen in Outfits „aus aller Herren Länder“ ins Clubhaus. Nach einem Begrüßungscocktail, einem bunten Buffet und ausgiebigem Austausch untereinander sorgten dann die einschlägigen Partyhits dafür, dass auch die eingerosteten Tanzbeine wieder in Schwung gebracht und kräftig abgerockt wurde.
Ein herzlicher Dank geht an die Herrenmannschaft für die tolle Organisation und die grandiose Neuauflage!
Wir schauen auf eine ereignisreiche Sommersaison zurück, in der es bei 12 gemeldeten Mannschaften erfreulicherweise 2 Aufstiege gab. Unsere neue Tennisschule hat die Organisation und das Training erfolgreich übernommen und frische Akzente gesetzt. Am Samstag, den 29. Oktober werden wir mit hoffentlich vielen helfenden Händen unsere Anlage winterfest machen. Aufgrund der milden Witterung und mit Hilfe unserer Flutlichtanlage können die Plätze 5+6 vorerst bis Ende November geöffnet bleiben.
Norbert ist nach langer Krankheit am 29. September 2022 im Alter von 71 Jahren leider von uns gegangen.
Norbert war 43 Jahre Mitglied unseres Vereins und hat sich auch einige Jahre im Vorstand als Jugendwart für die Belange der Jugend eingesetzt.
In seiner aktiven Zeit hatte er viele sportliche Erfolge im und für den Club. Als Medenspieler hatte er in allen Altersklassen sehr viele Erfolge zu verzeichnen. Als Highlight sollte unbedingt erwähnt werden, als er mit der Herren 50 Mannschaft in 2005 von der Oberliga in die höchste deutsche Tennis-Spielklasse dieser Altersgruppe, die Regionalliga West, aufgestiegen ist. Er war maßgeblich mit seinen Siegen im Einzel und im Doppel an dem 5:4 Sieg, beim Konkurrenten für den Aufstieg aus Aachen, beteiligt.
Bei seinen Mannschaftskollegen und den Mitgliedern war Norbert durch seine herzliche und direkte Art sehr beliebt. Er war auch immer zur Stelle, wenn es darum ging in Sonderaktionen mit Hand anzulegen.
Wir werden ihn als hilfsbereiten, sportlich engagierten und lebenslustigen Menschen sehr vermissen.
Wir werden ihm ein herzliches Gedenken bewahren.
Unser ganzes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
Liebe Clubmitglieder,
drei schier endlose Jahre ist es nun her, dass der Abschluss der Sommersaison gebührend gefeiert werden konnte. Diese Durststrecke hat nun ein Ende. Gott sei Dank!
Die Neunkirchen Internationals feiern ihr großes Comeback und laden Euch herzlich zur diesjährigen Saisonabschlussfeier ein!
Die wichtigsten Informationen auf einen Blick:
Was?
Saisonabschlussfeier – Es wird gegessen, getrunken und gefeiert bis auch der oder die Letzte im Morgengrauen das Clubhaus verlässt
o Motto: Neunkirchen Internationals 2.0
o Dresscode: Egal ob holländische Holzschuhe, italienischer Mafioso oder gar bayrische Trachten, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
Wann & Wo?
Samstag, 22.10.2022 ab 18 Uhr in unserem Clubhaus
Anmeldung
Anmeldung per Mail an: tcrw-party@web.de
(Bitte angeben: Anzahl Personen, Namen der Teilnehmer, Tel.Nr. für eventuelle Rückfragen)
Kosten
Pro Person 22€ für das Buffet
Die Kosten bitte bis spätestens 15.10.22 auf folgendes Konto überweisen:
Kontoinhaber: Max Retiet
IBAN: DE52 3705 0299 0105 1507 75
Verwendungszweck: NK Internationals [und Name der/des Bestellende insofern abweichend von Kontoinhaber/-in]
Getränke separat (Barzahlung vor Ort)
Zum Abschluss sei noch gesagt, dass sowohl Fleischfans als auch Vegetarier kulinarisch garantiert auf ihre Kosten kommen. Falls Ihr mitfeiern, jedoch nicht mitessen möchtet, könnt Ihr das natürlich auch gerne tun. Meldet Euch trotzdem bitte per Mail an!
Wir legen nun unseren vollen Fokus darauf, unsere eingerosteten Tanzbeine wieder in Schwung zu bringen und freuen uns auf einen ausgelassenen Abend mit Euch!
Eure Herren 00
PS: Die Anmeldungen sind verbindlich, können jedoch bis zum 15.10.22 zurückgenommen werden.
Am 15.05.2022 startete die Mädchen 15 Mannschaft des Tennisverein Rot Weiß Neunkirchen in der 2. Bezirksliga als 4er-Mannschaft in die Sommersaison. Die Mädchen im Alter bis 15 Jahre hatten ihr erstes Spiel auswärts gegen den SV Bergheim und gewannen dies souverän mit 6:0. Ein toller Start! Genau eine Woche später ging es dann für die Mannschaft nach Moitzfeld. Auch hier konnten sie mit 5:1 mit einem Sieg nach Hause fahren. Auf Vatertag kam dann der Tennisclub aus Kürten zu uns auf die Anlage und bei schönstem Sonnenschein konnten auch hier die Mädchen zeigen, was sie können und holten sich den Sieg mit 5:1. Jetzt fehlte nur noch ein Spiel. Der TC BR Eitorf kam dann vor ein paar Wochen zu uns und nun wurde es nochmal spannend. Verletzungsbedingt konnten unsere Mädchen leider nicht komplett antreten. Jedoch auch diese Situation meisterten sie hervorragend. Die Begegnung endete mit einem Unentschieden. Dies reichte den Spielerinnen, um nun in die 1. Bezirksliga aufzusteigen. Herzlichen Glückwunsch an die gesamte Mannschaft und die Trainer. Allen, die die Daumen gedrückt haben, sagen wir Danke und vor allem den unterstützenden Eltern. Wir hoffen, dass ihr noch lange Spaß am Tennisspielen habt.
Wer nun auch Interesse am Tennis gefunden hat oder unsere Mannschaften im Spiel unterstützen möchte, kann sich gerne bei uns melden. Wir haben Mannschaften in jeder Altersklasse.
In der vergangenen Woche fand das Tennis Sommercamp auf der Anlage des Tennisclubs Rot Weiß Neunkirchen statt. Bei überwiegend herrlichem Wetter haben insgesamt 33 Tennisfreunde am Angebot der TSF Aggertal teilgenommen. Für die Jugendlichen, von denen der jüngste Teilnehmer 4 Jahre alt war, standen dabei 5,5 Stunden Tennis und für die Erwachsenen jeweils 1,5 Stunden Tennis auf dem Programm.
Neben dem umfangreichen Trainingsprogramm durch das Trainerteam war sicherlich das gemeinsame Grillen des Jugend- und Erwachsenencamps am Donnerstag ein Highlight der Woche. Abgerundet wurde das Angebot der Tennisschule Aggertal mit dem Übernachten der Kinder in den eigens mitgebrachten Zelten auf der Tennisanlage, bevor als krönender Höhepunkt am letzten Tag das Abschlussturnier stattfand.
Gewinner ihrer Alterskategorien waren hier:
Lucas Steinbach, Jan Schröder, Theo Südel und Maxim Steinstraß.
Nun freuen wir uns auf das nächste Camp, welches ab 18. Juli beginnt und für das noch Anmeldungen entgegen genommen werden. Alle Infos hierzu unter: www.tsf-ug.de/camps
Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung des Tennisclub Rot-Weiß Neunkirchen e.V. am 16.05.2022 war durchweg Positives zu berichten.
Im voll besetzten Clubheim wurden für Ihre langjährige Mitgliedschaft Manfred Heisters und Ralf Ploenes (50 Jahre) sowie Jochen Evers, Wolfram Gruhler und Kurt Blankenburg (40 Jahre) feierlich geehrt.
Mit nahezu 360 Aktiven (und einigen wenigen Inaktiven) kann in diesem Jahr der höchste Mitgliederstand in unserer Vereinsgeschichte verzeichnet werden. Was für ein toller Erfolg!
Unser 1. Vorsitzender Bernd Schlieperskötter berichtete umfassend über die vergangenen und zukünftigen Ereignisse und Pläne. Die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen unserer Clubanlage im Rahmen des Förderprogramms “Moderne Sportstätte 2022“ wurden erfolgreich abgeschlossen. Zu unserer großen Freude ist es gelungen, für eine weitere Charge den Zuschlag zur Förderung zu erhalten. Das neue Projekt 2.0, bestehend aus der Sanierung der Terrasse an Platz 6 im Bereich des Sandkastens, der Erneuerung des Anstriches der Clubhaus Außenfassade und die Generalsanierung der Terrasse mit Treppen an Platz 1. Damit ist unsere Tennisanlage für die nächsten 10-15 Jahre hervorragend ausgestattet.
In der zurückliegenden Sommer- und Winterrunde 2021 konnten alle Mannschaften -Jugend und Erwachsene- ihre Spielklasse halten. Keine Abstiege! An den Aufstiegen wird noch gearbeitet, denn in der laufenden Saison sind insgesamt 15 Mannschaften gemeldet. Diese werden von unserer neuen Tennisschule TSF Aggertal mit Vereinstrainer Karl Dupre nebst Team unterstützt.
Nach den Berichten des Vorstandes und der Kassenprüfer wurde dem Vorstand die volle Entlastung erteilt. Der amtierende Vorstand in Form von Bernd Schlieperskötter 1. Vorsitzender, Erna Haas 2. Vorsitzende, Susanna Lanvers Geschäftsführerin, Andreas Rohm Kassenwart, Torsten Stamm Sportwart, Jens Rosendahl Breitensportwart, Anja Heppekausen Jugendwartin und Kerstin Schuck Pressewartin bleibt nach den erfolgten Wahlen in dieser Konstellation weiterhin bestehen.
Schon lange haben wir überlegt, wie wir den Platz rund um die Tennisanlage aufwerten und
gleichzeitig etwas für die Jugend tun können. Viele Möglichkeiten wurden überdacht und
schlussendlich haben wir uns im Rahmen des Programms „Moderne Sportstätten“ des
Landessportbundes überlegt, das ein Outdoor-Schachfeld eine Bereicherung wäre.
Genau wie beim Schachspielen sollte ein Tennisspieler seine Ballwechsel wie Schachzüge
planen und auf dem Tennisplatz aufbauen. Dies haben uns bereits einige Profitennisspieler gezeigt, die genauso ihr Spiel planen. Bereits im Frühjahr konnten die Pflasterarbeiten auf der Anlage durchgeführt werden und nun wurden die dazugehörigen großen schwarzen und weißen Schachfiguren geliefert.
Am vergangenen Montagabend wurde dann in einer feierlichen Eröffnungszeremonie das Schachfeld von der Jugend des Tennisvereins offiziell eingeweiht und die ersten Partien wurden gespielt.
Wie wir aus der Presse entnehmen konnten werden beispielsweise in der Gemeinde Grafschaft in Rheinland-Pfalz in Kürze die Westdeutschen Meisterschaften im Schach‐Tennis ausgespielt. Hierbei gibt einen Schach- und einen Tennisteil. Auf dieser Ebene werden also ganz neue Wege geöffnet!
Wir wünschen allen kleinen und großen Schach- und Tennisfreunden viel Spaß beim Spiel….
Wie in jedem Frühjahr hieß es für die Clubmitglieder des TC Rot-Weiß Neunkirchen zunächst einmal „kräftig anpacken“, um die Tennisanlage für die anstehende Sommersaison auf Vordermann zu bringen und spielbereit zu machen. Doch in diesem Jahr gab es einen zusätzlichen Anlass:
In enger Kooperation mit dem GemeindeSportBund Neunkirchen-Seelscheid e.V. (GSB) ist eine erfolgreiche Teilnahme am Landesprogramm „Moderne Sportstätten 2022“ und den damit verbundenen Fördergeldern gelungen. So wurden umfangreiche Sanierungsmaßnahmen unserer Clubanlage möglich, unter anderem die Grundsanierung zweier Tennisplätze.
Am 09. April war es dann so weit. Die Vorsitzenden Petra Wolter (GSB) und Bernd Schlieperskötter (TC RW) freuten sich, die modernisierten Tennis Courts gemeinsam zu eröffnen. Großes Lob gab es sowohl für die Umsetzung der bezuschussten Projekte als auch für das wichtige ehrenamtliche Engagement der Mitglieder.
Da es leider viel zu kalt und zu nass war, endete die „Einweihungsparty“ nicht wie vorgesehen mit einem flotten Tennismatch, sondern in gemütlicher Runde bei heißem Chili con Carne und einem Gläßchen Sekt im Clubhaus.
Damit es wieder „Spiel-Satz-Sieg“ heißen kann, muss nun nur noch das Wetter mitspielen, damit die Plätze fester werden. Wir sind vorbereitet!
Die Wintersaison geht dem Ende zu. Die ersten Sonnentage haben natürlich die Lust geweckt, endlich wieder draußen Tennis spielen zu wollen.
Am Samstag den 9. April ab 10 Uhr geht es los. Wir benötigen wieder Eure tatkräftige Mithilfe. Es werden wie in jedem Jahr die Netze und die Sichtblenden aufgehängt, die Werbebanner angebracht, Bänke aufgestellt und alles was sonst noch erforderlich ist.
Im Anschluss daran, etwa gegen 12 Uhr findet die Einweihung der grundsanierten Plätze 1+2 statt. Für Essen und Getränke im anschließenden gemütlichen Teil wird gesorgt. Es sind natürlich alle Clubmitglieder dazu eingeladen, auch die, die am Vormittag leider noch keine Zeit hatten. Wir bitten um vorherige Anmeldung, zur Teilnahme an der Einweihung, möglichst bis zum 6. April, damit wir den Umfang für die Bewirtung planen können.
Anmeldung per Email an: vorsitzender@tennis-club-neunkirchen.de oder auch telefonisch bei Erna Haas unter 02247-5861.
Im Anschluss sind die Plätze dann, wenn der Zustand es zulässt, für den allgemeinen Spielbetrieb freigegeben.
Mit der Grundsanierung von Platz 1+2, die bereits begonnen hat und im April zum Abschluss kommt, wird das von der NRW Landesregierung bezuschusste 1. Projekt von "Moderne Sportstätte 2022" zum Abschluss kommen.
In diesem Projekt haben wir dann eine neue Einbauküche, eine Flutlichtanlage auf Platz 5+6, die Grundsanierung von Platz 1+2, Teile der Bepflanzung der Anlage, eine neue Warmwasser Heizungsanlage, die Erneuerung der Außenbeleuchtung und der Sanitäreinrichtungen im Untergeschoss realisiert.
Wir können nun eine weitere gute Nachricht vermelden. Wir haben beim LSB für ein 2. Projekt, was von der NRW Landesregierung bezuschusst wird, im Rahmen "Moderne Sportstätte 2022" die Freigabe bekommen. Die NRW Staatskanzlei hat darüber auch schon in der Regionalen Presse berichtet.
Dieses Projekt umfasst die Sanierung der renovierungsbedürftigen Clubhaus Außenfassade und die Erneuerung der Clubhausterrasse an Platz 1. An der Terrasse zu Platz 6 wird in diesem Zusammenhang der ungenutzte und durch freilaufende Tiere verunreinigte Sandkasten entfernt. Anstelle dessen wird dort eine Outdoor Schachfläche entstehen. Wir erhalten auch für dieses 2. Projekt einen Landeszuschuss von 80%.
Die Umsetzung dieses Projektes muss bis Ende 2023 erfolgen. Die Sanierung der Clubhausfassade und die Beseitigung des Sandkastens soll im diesem Frühjahr erfolgen.
Erfreulicherweise konnte die Tennisschule Aggertal für die Leitung unseres Trainingsbetriebes gewonnen werden. Die TSF Aggertal ist sehr erfahren und genießt im Umkreis einen guten Ruf. Der Kooperationsvertrag wurde mittlerweile von beiden Parteien unterzeichnet.
Die TSF ist ansässig in Overath. Geschäftsführer ist Veit Heller. Der Leiter für den Bereich Tennisschule ist Karl Dupré. Karl ist 48 Jahre alt und besitzt die DTB B-Trainerlizenz. Er übernimmt die Organisation unseres Trainingsbetriebes und wird auch selbst umfangreich als Cheftrainer bei uns tätig sein.
Unsere bisherigen Trainer*innen werden, in die TSF integriert und stehen damit weiter für unser Vereinstraining zur Verfügung.
Damit sind wir, auch was den Trainingsbetrieb betrifft, wieder sehr gut aufgestellt.
Der Start der Tennisschule erfolgt bereits zum 01. April 2022.
Kontakte mit der TSF bitte über Karl Dupré, Mobil unter 01577 3956803 oder per Mail unter
Liebe Clubmitglieder,
das Jahr 2021 geht dem Ende zu. Auch in diesem Jahr hat uns die Pandemie wieder in Atem gehalten. Der Start der Medenrunde musste auf den 12.6 verschoben werden und lief dann bis weit in den September. Erfreulicherweise haben die Herren 00, die Damen 40 I und die Herren 40 I bis zum Saisonfinale am Aufstieg geschnuppert, aber leider dann die entscheidenden Spiele nicht gewinnen können. Eine Clubmeisterschaft konnte leider auch in diesem Jahr nicht gespielt werden.
Gesellschaftliche Veranstaltungen waren infolge dessen ebenfalls nicht möglich.
Erfreuliche Ereignisse in diesem Jahr waren die Erneuerung der Clubhausküche, die sich bei der Gästebewirtung im Rahmen der Medenspiele bereits bewährt hat, aber auch die Installation der Flutlichtanlage auf Platz 5+6. Beide Projekte konnten im Rahmen des Projektes "Moderne Sportstätten 2022" zum Abschluss gebracht werden.
Für das nächste Jahr steht die Generalsanierung der Plätze 1+2 an. Die Arbeiten dazu haben bereits begonnen.
Das Thema "Suche nach einer neuen Tennisschule" steht kurz vor dem Vertragsabschluss. Vielen Dank an das Team "Neue Tennisschule", für die tatkräftige und kompetente Unterstützung
bei der Auswahl unserer neuen Tennisschule.
Im Namen des Vorstandes wünsche ich Euch, liebe Clubmitglieder und Euren Familien, ein frohes, geruhsames und besinnliches Weihnachtsfest.
Für das neue Jahr alles Gute, viel Gesundheit, keine Verletzungen, viel Erfolg im privaten und beruflichen Bereich und die Erfüllung aller Wünsche. Verbunden mit der Hoffnung, dass die Pandemie möglichst schnell Geschichte wird!!!!
Mit weihnachtlichen Grüßen
Bernd Schlieperskötter
1. Vorsitzender TC RW Neunkirchen e.V.
Bei uns ging es dieses Jahr nicht um einen „Auf- oder Abstieg“... wir hatten einfach, nach einem Jahr „Corona-Pause“, wieder große Freude daran, zusammen als Mannschaft gegen Spielerinnen aus anderen Vereinen anzutreten.
Und mit dem Ergebnis, dass wir bei vier Mannschaften auf Platz zwei landeten, sind wir alle glücklich.
Wir genossen das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Mannschaft und hatten durchaus interessante Begegnungen mit so manch spannendem Tiebreak. Die Bilanz bei den Tiebreaks war insgesamt positiv, so konnten wir sechs von zehn gewinnen. Gleich bei der ersten Begegnung konnten wir, mithilfe eines mit 11:9 gewonnenen Tiebreaks, die Begegnung für uns entscheiden.
Seitdem uns im Clubhaus die schöne neue Küche zur Verfügung steht und es insgesamt viel heller und freundlicher wirkt, macht uns die Bewirtung unserer Gastmannschaften noch mehr Freude. Auf der anderen Seite genießen wir es dann auch bei einer gastgebenden Mannschaft zu spielen, zum Beispiel auf der traumhaft schön gelegenen Tennisanlage auf der Insel Grafenwerth direkt am Rhein. Wie schön, wenn man sich dann erschöpft hinsetzten kann, die Gastfreundschaft genießt und lecker bewirtet wird.
Obwohl jede von uns einen großen sportlichen Ehrgeiz besitzt, ist unsere Mannschaft geprägt vom „Wir-Gefühl“. So freuen wir uns alle schon auf die nächste Saison, in der unsere Spielerinnen, die dieses Jahr verletzungsbedingt nicht dabei sein konnten, wieder mitspielen können.
Es ist die Mischung aus der sportlichen Begegnung und dem Zusammensitzen in gemütlicher Runde nach den Spielen, die uns allen immer wieder viel Freude bringt.
Annelie Möstl
Trainingsabend Herren
Aufgrund von Corona starteten die diesjährigen Medenspiele verspätet im Juni und erst Ende September wurden die letzten Duelle ausgetragen. Wir schickten 9 Mannschaften ins Rennen, von denen 4 Mannschaften auch noch im September um den Aufstieg mitspielten. Leider wurde kein Aufstieg erreicht, besonders dramatisch bei unseren Herren, die sogar zwei Aufstiegsbälle hatten. Erfreulich ist aber auch, dass keine Mannschaft abgestiegen ist. Somit greifen wir im nächsten Jahr wieder an.
Hier der Bericht der Herrenmannschaft über einen spannenden Saisonverlauf, leider ohne Happy End:
Manchmal ist Tennis einfach nur übel – also so richtig übel! So wie an eben jenem vermaledeiten 19. September, dem letzten Saisonspiel der Herren in der 2. Bezirksliga. Ein Sieg gegen den SV Refrath/Frankenforst muss her, um den Aufstieg in die 1. Bezirksliga perfekt zu machen. Und das egal wie: „Winning ugly“ wäre vollkommen okay. Hauptsache gewinnen. Tja. Spoiler. Dem war nicht so. Aus dem fast greifbaren, traumhaft süßen Triumph wurde eine richtig bittere Niederlage.
Aber der Vollständigkeit halber, ist an dieser Stelle wohl ein kurzer chronologischer Verlauf der Saison angebracht. Los ging’s an den ersten beiden Spieltagen mit Derbys gegen den TC Much und den TuS Birk 1910, die mit 5:4 gewonnen wurden. „Ich will dieses Jahr unbedingt aufsteigen“, hatte Mannschaftskapitän Max Retiet bereits vor Saisonstart gesagt. „Da bin ich richtig heiß drauf!“. Und boom: Das Feuer des Max‘, der Funke des Retiets sprang spätestens jetzt auf die Mannschaft über. Dem Stotterstart folgten zwei 7:2-Siege gegen den TC Glöbusch und den TC Overath-Heiligenhaus.
Und danach wiederum die heiße Schlussphase der Saison. Mit dem ersten Kracher gegen den Mitaufstiegskonkurrenten STV Am Grafenkreuz. Wieder hieß es am Ende 5:4 für den TC RW – uff, einmal durchatmen. Fünf Spiele. Viele enge Matchs, Aufs und Abs und echte Zitterpartien. Doch auch fünf Siege. Still standing und jetzt mit vollem Fokus auf Spiel sechs.
Aber jetzt zurück zum Anfang, dem vermaledeiten 19. September. Wir springen zum Zeitpunkt nach den sechs Einzeln. Refrath/Frankenforst führt mit 4:2. Neunkirchen hat bereits drei Matches im entscheidenden Match-Tie-Break verloren. Scheiße! Alle drei Doppel müssen gewonnen werden. Und Neunkirchen liefert. Sowohl Tim Hamacher und Yannik Rohm als auch Olaf Stamm und Max Retiet gewinnen.
Alle Augen sind auf das erste Doppel von Simon Südel und Lukas Schmidt gegen zwei Aufschlagriesen aus Refrath gerichtet. Neunkirchen gewinnt Satz eins, Refrath Satz zwei. Wieder muss der Match-Tie-Break entscheiden. 9:7 für Neunkirchen, zwei Matchbälle zum Aufstieg. Entstand: 9:11. Die Luft ist raus, der Drops gelutscht und die Messe gelesen. Aus der Traum vom Aufstieg. Klingt sehr theatralisch, war aber auch wirklich sehr, sehr bitter.
Naja, so ist nun mal der Tennissport. Nächste Saison wird wieder angegriffen! Zu guter Letzt noch ein riesiges Dankeschön an Frank Clashinrichs, Tim Hamacher, Olaf Stamm, Simon Südel und Alexander Wink, die fest verankert bei den Herren 40 gegen die gelbe Kugel kloppen, doch sich und ihre, mitunter lädierten, Körper immer wieder für uns geopfert und wichtige Matches gewonnen haben!
Neben den bereits im Text erwähnten Spielern waren diese Saison Leo Trommer, Maurits Roelofs, Joshua Meyer, Tom Juraschka und Johannes Thielen im Einsatz.
Im Rahmen des Projektes „Moderne Sportstätte 2022“ war die Installation einer Flutlichtanlage für die Trainingsplätze 5+6 beantragt und genehmigt worden. Am 8. September 2021 war es endlich soweit. Die Fa. LED Tweener rückte an, um die sehnlichst erwartete neue Flutlichtanlage zu installieren. Der Montagetermin musste durch Lieferschwierigkeiten des französischen Herstellers, zu unserem Bedauern, mehrfach verschoben werden.
Die erforderlichen Vorarbeiten an Platz 5+6, Graben für die Verlegung des Leerrohres im Bereich der Terrasse ausheben, Leerrohr verlegen und Elektro-Kabel einziehen, waren frühzeitig in Eigenleistung erbracht worden. Die eigentliche Elektro Installation, mit der Montage der erforderlichen Steuerung für die Anlage, waren im Vorfeld bereits durch die Fa. Kinzel fachgerecht abgeschlossen worden.
Am späten Nachmittag war es dann soweit. Die Flutlichtanlage konnte endlich in Betrieb genommen werden. Die Spannung war groß. Alles funktionierte ordnungsgemäß. Den ersten Praxistest konnten die Trainingsgruppen am folgenden Abend durchführen. War die Ausleuchtung der beiden Plätze durch die „Double Tweener Anlage“ auch gleichmäßig und auch hell genug? Das Resümee der He 40 III und der He50 war sehr positiv. Es gab keine Beanstandungen, durchweg waren alle begeistert. Das gleiche Resümee kam dann auch in der Folgezeit von den anderen Clubmitgliedern. Dem Vorstand viel ein Stein vom Herzen, alles richtig gemacht. Damit ist der TC RW Neunkirchen nun in der Lage, auch bei hereinbrechender Dunkelheit, den Spiel- und Trainingsbetrieb auf den Plätzen 5+6 bis 22:00 Uhr aufrecht erhalten zu können.
Endlich war es wieder möglich, eine Mitgliederversammlung in Präsenz durchzuführen. Diese fand am 07. September 2021 pandemiebedingt in der Aula der Gesamtschule in Neunkirchen statt.
Zu Beginn wurde eine Schweigeminute für unsere verstorbenen Vereinsmitglieder Dietbert Stamm und Dr. Sharpur Minutscher gehalten. Für ihre langjährigen Mitgliedschaften wurden Christel Meis (50 Jahre), Paul B. Wink (40 Jahre) und Hans-Josef Clemens (25 Jahre) geehrt.
Aufgrund des Lockdowns und den Einschränkungen durch die Corona Pandemie konnte der übliche Spiel- und Turnierbetrieb in 2020/21 allenfalls reduziert stattfinden. Umso erfreulicher ist es, dass unsere beliebten Schnupperkurse durchgeführt werden konnten und wir seit 2020 fast 100 neue Mitglieder begrüßen durften.
Unser 1. Vorsitzender Bernd Schlieperskötter berichtete umfassend über die Neuerungen der vergangenen 1 ½ Jahre. Hierbei sind vor allem unser neues Online-Platzbuchungssystem, sowie die Sanierungen und Erneuerungen im Rahmen des Förderprogramms “Moderne Sportstätte 2022“ zu erwähnen. Da der Club alle Voraussetzungen für die Bezuschussung des Landessportbundes erfüllen konnte, wurde es uns u.a. ermöglicht, eine neue Einbauküche, sowie eine neue Warmwasser- und Heizungsanlage einzurichten.
Weiterhin wurde durch das Förderprogramm eine Flutlichtanlage für die 2 Trainingsplätze an der B507, die Generalsanierung von Platz 1+2 nach 25 Jahren, sowie eine neue Bepflanzung der Anlage bezuschusst. Alle diese Maßnahmen werden in diesem Jahr noch komplett umgesetzt. Damit ist unsere Tennisanlage für die nächsten 10-15 Jahre sehr gut ausgestattet.
Es folgten die Berichte des Vorstandes, sowie der Bericht der Kassenprüfer. Dem Vorstand wurde die volle Entlastung für die Jahre 2019 und 2020 erteilt.
Der amtierende Vorstand: Bernd Schlieperskötter 1. Vorsitzender, Erna Haas 2. Vorsitzende, Susanna Lanvers Geschäftsführerin, Andreas Rohm Kassenwart, Torsten Stamm Sportwart, Jens Rosendahl Breitensportwart, Anja Heppekausen Jugendwartin und Kerstin Schuck Pressewartin stellten sich erneut zur Wahl und wurde einstimmig wiedergewählt.
Es war so schööön!!!!
Letzte Woche, von Montag bis Freitag, war unsere Tennisanlage in Neunkirchen wieder mal voller Kinder und Jugendliche. Über 40 Kinder haben dieses Jahr am 1. Tennis-Sommer-Jugendcamp teilgenommen. Die Kids im Alter von 5 bis 15 Jahren wurden von 7 Trainern betreut. Morgens um 10 Uhr fing es mit Aufwärmübungen an. Danach folgte Schlagtraining und Technik bis zum Mittagessen, das gemeinschaftlich in der Mensa der Gesamtschule eingenommen wurde. Nach der Stärkung ging es wieder auf den Tennisplatz, wo dann auch manch lustiges Spiel gespielt wurde. Das Wetter machte leider nicht immer so richtig mit, aber das störte die Jugend überhaupt nicht.
Der Höhepunkt war am Freitag ein Besuch der Tennisbundesliga. Mit Unterstützung einiger Eltern fuhren interessierte Kids nach Köln und konnten dort erstklassiges Tennis live erleben. Bekannte Tennisidole wie Jan Lennart Struff, Philip Kohlschreiber oder auch Dustin Brown wurden bewundert. „So will ich auch mal spielen!“ und „Wow“ hörte man immer wieder von unseren Nachwuchsspielern.
Eine tolle Woche ging damit zu Ende. Die Kids hatten richtig Spaß!
Vielen Dank auch an das gesamte Trainerteam für die hervorragende Umsetzung.
Wer jetzt auch Lust bekommen hat, vom 26.07. - 30.07.21 findet ein weiteres Camp statt. Meldet euch an!
Am Donnerstag, den 24.06.2021 um 16 Uhr startete auch für unsere jüngsten Tennisspieler/innen die Sommersaison. Nachdem im letzten Jahr coronabedingt leider keine Spiele gegen die Nachbarvereine stattfinden konnten, wurde es letzte Woche „ernst“. Bei schönstem Sommerwetter trafen unsere Kleinfeld-Kinder U 8 (unter 8 Jahren und jünger) auf die Mannschaft von Haus Rott. Hochmotiviert, aber auch mit viel Spaß konnten die Jungs und Mädchen mit 16:6 Punkten das Match auf der Heimanlage in Neunkirchen gewinnen.
Am folgenden Donnerstag, gleiche Uhrzeit, gleicher Platz, durfte dann unsere Midcourt-Mannschaft U 9 (unter 9 Jahren und jünger) an den Start gehen, leider bei fiesem Nieselregen, aber das störte die Kids überhaupt nicht. Unsere Spieler/innen waren hoch konzentriert und auch ein bisschen aufgeregt. Es gelang ihnen, sich bei manchmal sehr engen Spielen gegen die Mannschaft aus Grafenkreuz mit 16:14 Punkten erfolgreich durchsetzen.
Zeitgleich spielte unsere Kleinfeld-Mannschaft auswärts und konnte auch dieses Spiel für sich entscheiden.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Nachwuchsspieler/innen!!! Ein toller Start in die Saison!!!
Die Tennis-Camps finden täglich in der Zeit von 10:00-15:00 statt.
10:00-12:00 Tennis-Training
12:00-13:00 Mittagessen
13:00-15:00 Tennis-Training
Im Clubhaus ist die Anmeldeliste ausgehängt
Kosten inkl. Mittagessen und Getränke 150,- Euro pro Person
Für Nichtmitglieder 170,- Euro pro Person
Die Anmeldung ist verbindlich
Liebe Clubmitglieder!
Wir sind sehr froh, dass die neue Tennissaison endlich am 10. April beginnt. Ab 10:00 Uhr werden wieder Eure fleißigen Hände gebraucht, um die letzten Arbeiten zu erledigen. Danach können dann endlich die ersten Bälle geschlagen werden. Dabei bitte immer darauf achten, dass entstandene Löcher direkt wieder zu gemacht werden und der Sand festgetreten wird. Nach dem Spiel bitte mit dem Scharrierholz die Unebenheiten beseitigen.
Für dieses Jahr gibt es folgendes zu beachten:
Neues Online Platzbuchungssystem
Das neu eingeführte Online Platzbuchungssystem bietet von zu Hause und unterwegs die Möglichkeit Einsicht nehmen, wie die Belegung der Platzanlage ist. Man kann seine persönliche Platzbuchung dann Online, bis 12 Stunden im Voraus, vornehmen. Es ist natürlich auch möglich, die Buchung am Laptop vor Ort im Clubhaus durchzuführen.
Wir erfüllen mit diesem digitalen System automatisch die Vorgaben des Gesundheitsamtes, für den Nachweis der Kontakte auf unsere Anlage und das natürlich entsprechend der geltenden EU Datenschutzgrundverordnung.
Hygiene und Kontakt Richtlinien
Auch in diesem Jahr hat uns die Pandemie immer noch fest im Griff. Für den Spielbetrieb und die Nutzung des Clubhauses gibt es entsprechende Hygiene und Kontakt Richtlinien, die auf der Clubanlage ausgehängt sind und unbedingt eingehalten werden müssen. Vielen Dank dafür.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand
Am vergangenen Montagmorgen war es grau in grau und nieselte. Auweia….am Nachmittag sollte das letzte Mannschaftstraining der Jugendmannschaften auf der Tennisanlage des TC RW stattfinden. Aber es klappte doch noch! Es blieb trocken, die Wolken rissen auf und sogar die Sonne kam raus als rund 15 Mädchen und Jungs 2 Stunden Vorhand, Rückhand, Aufschlag und Stopps übten. Das Highlight bildete zum Schluss ein One-Point-Turnier, bei dem es zu spannenden Paarungen kam.
Das Beste ist jedoch, dass 3 Jugendmannschaften des TC RW Neunkirchen dieses Jahr den Aufstieg geschafft haben. Die Knaben U15 werden nächstes Jahr in der 1. Bezirksliga des TVM Rechtsrheinisch spielen. Die Knaben U12 wurden Gruppensieger in der 1. Kreisliga und werden im nächsten Sommer in der 2. Bezirksliga starten. Und ganz besonderer Glückwunsch geht an die Mädchenmannschaft U12. Sie wurden mit 10:0 Punkten Sieger in der höchsten Liga (1. Bezirksliga) des TVM in ihrer Altersklasse. Aufgrund dieser hervorragenden Leistungen gratulieren wir den Mädchen und Jungs und auch ihren Trainern Bernd und Tim Lindner ganz herzlich und freuen uns schon auf eine spannende Sommersaison 2021.
Wer nun Lust bekommen hat bei uns mitzumachen, kann sich gerne auf unserer Homepage http://www.tennis-club-neunkirchen.de informieren.
Anja Heppekausen (Jugendwartin TC RW Neunkirchen)
Am Samstag, den 26.09.2019 findet auf unserer Anlage das diesjährige LK Turnier statt.
Dieses Turnier richtet sich an alle MannschaftsspielerInnen, um Spielpraxis zu erwerben und Ihre LK Punkte zu verbessern. Es werden für die Jugendlichen U14 und U16 Konkurrenzen angeboten, für die Erwachsenen offen, Ü30, Ü40, Ü50 und Ü60.
Die Teilnahmegebühr beträgt 25€ zzgl. 5€ DTB Gebühr (Jugendliche 3€), wovon aber 5€ direkt unserem Verein zugute kommen.
Anmelden könnt Ihr euch einfach unter diesem Link
oder beim Sportwart Torsten Stamm unter sport@tennis-club-neunkirchen.de
Bitte bestätigt Ihm, dass er eure Daten dann weitergeben darf.
Über eine rege Beteiligung, insbesondere von Neulingen, die diese Turnierform noch nicht kennen, würden wir uns sehr freuen.
Viele Grüsse
Torsten Stamm
Das war vielleicht eine seltsame Sommersaison! Durch den Ausbruch von Corona und die damit verbundenen Einschränkungen konnten wir erst verspätet starten – na ja – immerhin konnten wir überhaupt starten!!! Riesig gefreut haben sich alle Mitglieder des Tennisclubs Rot-Weiß Neunkirchen, als im Mai/Juni endlich die Freigabe des Spielbetriebs und der Wettkampfspiele durch die Behörden genehmigt wurde. Der diesjährige Sommer bescherte uns hervorragendes Tenniswetter – und doch war nichts wie sonst. Sowohl in unserem Tennisclub als auch in den umliegenden Vereinen haben etliche Mannschaften ihre Teilnahme an den Medenspielen zurückgezogen, unsere internen Turniere und die große Clubmeisterschaft wurden abgesagt, selbst das gemeinsame Beisammensein nach den Trainingseinheiten fiel aus. Zum Glück konnte zumindest das so beliebte Tenniscamp der Kinder und Jugendlichen – wenn auch in abgespeckter Form- in den Ferien stattfinden.
Kein Wunder, dass die Idee unseres Sportwartes, doch wenigstens ein kleines Saisonabschlussturnier verbunden mit einer ONE Point Clubmeisterschaft auszutragen, auf große Begeisterung stieß. Unsere Herren, die nach der dezimierten Medenspielsaison noch nicht ausgepowert waren, ergriffen umgehend mit 32 Teilnehmern die Gelegenheit, sich ordentliche Fights mit dem gelben Filzball zu liefern. So fanden am 20.09. – unter Einhaltung der Corona-Regeln - die Finalspiele statt. Bei herrlichstem Spätsommerwetter wurden mit sensationellen Ballwechseln folgende Platzierungen erkämpft:
1. Platz: Simon Südel, 2. Platz: Olaf Stamm, 3. Platz: Frank Clashinrichs, 4. Platz: Lukas Schmidt, 5. Platz: Tim Hamacher, 6. Platz: Thomas Harth, 7. Platz: Christoph Bardenheuer, 8. Platz: Joshua Meyer. In der Nebenrunde gewann Torsten Stamm gegen Mauritz Roelofs. Fast alle Spiele wurden unglaublich spannend im Champions TieBreak entschieden und die „alten Säcke“ konnten den Ansturm der Jugend nochmals abwehren!
Doch am Verrücktesten war das nun zum 2. Mal ausgetragene ONE Point Turnier. Hierbei werden alle Teilnehmer von 5-80 Jahren, Freizeit- oder Mannschaftsspieler, Männlein oder Weiblein – einfach zugelost. Gespielt wird dann genau 1 Punkt! Was für ein Spaß! Mit tollem Ballgefühl und eisernen Nerven konnte Tim Hamacher in einem Teilnehmerfeld von 45 Tennisfans den Sieg für sich verbuchen.
Ein großer Dank gilt der Turnierleitung, die für diesen Tag an alles gedacht und perfekt organisiert hat. Und wir haben gemerkt: ja- das hat uns gefehlt!
Am Samstag, den 26.09. findet das 5. LK-Turnier auf unserer Anlage Im Häldengarten statt. Näheres dazu gibt es auf unserer Homepage unter www.tennis-club-neunkirchen.de.
In der Zeit vom 06.07.bis 10.07.2020 fand auf unserer Tennisanlage in Neunkirchen auch dieses Jahr ein Tenniscamp für alle Kinder und Jugendlichen statt. Lange haben wir überlegt, ob das in dieser Zeit überhaupt durchführbar ist. Aber nachdem es Mitte Juni weitere Lockerungen aufgrund der Corona- Pandemie gab und um den Jugendlichen die Möglichkeit zu geben sich an der frischen Luft zu bewegen, nachdem solange keine anderen Aktivitäten möglich waren, haben wir unseren Aushang gestartet.
Rund 25 Teilnehmer hatten jede Menge Spaß auf 6 Tennisplätzen sich an Tennis auszuprobieren, neue Techniken zu lernen oder einfach nur Sport zu treiben. Leider spielte das Wetter nicht immer so mit wie wir uns das vorgestellt hatten. Aber das tat der Stimmung keinen Abbruch. Jeden Tag ab 10 Uhr ging es unter Anleitung unseres Trainers Bernd Lindner und seiner Co-Trainer los. Erstmal aufwärmen und die Gruppen einteilen. Vor und nach der Mittagspause wurden dann jeweils 2 Stunden trainiert. Um 15 Uhr war das Training dann vorbei. Aber manche konnten nicht genug bekommen und spielten noch mit Freunden weiter.
Am letzten Tag des Camps gab es dann noch eine Überraschung. Die Bürgermeisterkandidatin der CDU und unser Vereinsmitglied Anke Nolte überreichte uns einen Sponsorenscheck in sagenhafter Höhe von 906,80 Euro!!!! Diese Summe kam bei einem Sponsorenlauf auf dem Sportplatz Höfferhof Anfang Juni mit 6 Sportlern, mit dabei war auch Joey Kelly (bekannt als Musiker der Kelly Family) zustande, indem Vereinsmitglieder und Vereinsfreunde für jede gelaufene Runde einen selbst festgelegten Betrag gespendet hatten. Die Spendensumme wird für die Jugendarbeit im Verein eingesetzt. Wir freuen uns ganz besonders über diese tolle Spende und danken allen Läufern und Spendern für dieses super Ergebnis.
Der vom Club organisierte 8wöchige, vor den Sommerferien durchgeführte Tennis Schnupperkurs, wurde sehr gut angenommen und hat erfreulicherweise etliche neue Mitglieder gebracht. Jeder, der auch mal Spaß hat Tennis auszuprobieren, kann sich einfach bei uns melden. Schaut doch mal auf unsere Webseite www.tennis-club-neunkirchen.de , ruft an unter 02247-9231449 oder kommt persönlich beim Tennisplatz vorbei. Wir können auch nach den Ferien noch ein Schnuppern möglich machen.
Liebe Clubmitglieder,
die Tennissaison 2020 ist nicht mehr allzu fern und wird traditionell wieder mit unserem beliebten Party Tennis (Winter Tennis-Spaß) eingeläutet.
Es handelt sich dabei, wie vielen inzwischen bekannt sein dürfte, um eine Mixed Doppelveranstaltung in lockerer fröhlicher Atmosphäre. Wie gewohnt werden wir Partner wie Gegner vor jeder Spielrunde neu zulosen.
So entstehen ganz unterschiedliche Spiel-Konstellationen und neben dem sportlichen Aspekt steht so die auch Geselligkeit im Vordergrund. Zudem ist es für unsere vielen neuen Mitglieder eine gute Möglichkeit, sich vor dem offiziellem Saisonstart bekannt zu machen und die ersten Kontakte zu knüpfen.
Der Tennisspaß wird in diesem Jahr
am Sonntag, den 16.02.2020
von 15.00 Uhr
bis 18.00 Uhr
in der Tennishalle in Seelscheid stattfinden.
Damit die ersten Paarungen pünktlich um 15:00 Uhr beginnen können, finden sich alle Teilnehmer bitte bereits 20 Minuten früher vor Ort ein. Die Halle ist mit Teppichboden mit Gummigranulat ausgelegt, somit sind saubere Sandplatzschuhe eine gute Wahl.
Die Hallenkosten werden auf die Teilnehmer verteilt.
Nach dem Party Tennis wollen wir den Abend mit einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant "Bockenbusch" in Pohlhausen ausklingen lassen.
Um die Planungen zu erleichtern bitten wir um Anmeldungen bis zum 09.02. entweder telefonisch unter 0172 / 2576188 oder per Email unter info@tennis-club-neunkirchen.de
Es sind natürlich auch Gäste wieder herzlich willkommen.
Der Vorstand hofft auf eine zahlreiche Teilnahme!
Für ältere Inhalte bitte im Archiv stöbern.