Imagefilm des TC RW NK

Termine - Berichte - Beiträge


Partytennis-Mixed-Turnier

Auch in diesem Jahr fand am 09. März unser traditionelles „Partytennis-Turnier“ in der Tennishalle in Seelscheid statt. Nach der langen Winterpause wird dieses erste gemeinsame Event immer gerne genutzt, um sich für die kommende Sommersaison „einzuschlagen“, sich wieder zu sehen und vor allem jede Menge Spaß zu haben.

 

Hierbei sind die zufällig ausgeloste Mixed-Paarungen ein Garant für Gaudi und Ansporn, denn 3 Stunden lang wurden sowohl Partner als auch Gegner untereinander neu kombiniert, um einen langer Satz mit 25 Minuten Spielzeit auszuspielen. Ein gemeinsames Essen in bunter Runde rundete den Sonntag ab.

 

Sofern die Witterung es zulässt, wird der Spielbetrieb auf den Außenplätzen im „Häldengarten“ am 12.04. ab 13:00 Uhr freigegeben. Vorab um 10:00 Uhr wird jede helfende Hand für die Frühjahrsinstandsetzung der Anlage gebraucht. Bitte diesen Termin schon mal vormerken! 

 

Termine, Termine: Am 09.04. findet um 18:00 Uhr die Mitgliederversammlung in unserem Clubhaus statt. Und wer sich schon das nächste „Spaß-Turnier" vormerken möchte: am 09. Juni (Pfingstmontag) geht es fröhlich weiter mit der „Mixerei“, diesmal auf unserer Clubanlage!

 

Wir freuen uns schon jetzt auf die geselligen Treffen und auf den Start der Sommersaison!


Weihnachtliches Jugend-Tennisturnier und Feier im Clubhaus

Am zweiten Adventswochenende haben unsere jungen Tennis-Talente bei unserem traditionellen Weihnachts-Tennisturnier so richtig ihr Können gezeigt! In spannenden Matches lieferten sich die Spielerinnen und Spieler aller Altersklassen einen tollen Wettkampf und hatten dabei jede Menge Spaß. 

 

Im Anschluss an das Turnier ging es direkt ins gemütliche Clubhaus, wo ein kleines, aber feines Weihnachtstreffen stattfand. Bei warmen Waffeln, leckeren Brezeln und süßen Keksen wurde geplaudert, gelacht und natürlich auch noch das ein oder andere Spiel auf den Tischen gespielt. 

 

Es war ein wundervoller Tag voller Freude, Gemeinschaft und weihnachtlicher Stimmung! Ein riesiges Dankeschön an alle, die dabei waren, und an unsere fleißigen Helfer, die für das leckere Essen gesorgt haben!

 

Wir freuen uns schon auf das nächste Event und wünschen allen eine besinnliche Adventszeit!


Saisonabschluss

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und wir verabschieden uns von einer tollen Tennissaison.

Die Medenspiele der Jugend- und Seniorenmannschaften sind gespielt, die Cubmeisterschaften ausgetragen und wir hatten jede Menge Spaß an unzähligen Trainings- und Freispieleinheiten auf unserer Anlage im Häldengarten. Ganz besonders freuen wir uns über 53 neue Mitglieder, die wir in diesem Jahr für den Tennissport begeistern konnten!

 

Die 2. Damen 40 Mannschaft hatte die ehrenvolle Aufgabe, unser traditionelles Saisonabschlussfest zu organisieren und auszurichten. So startete am 28.09. unsere Neon-Light Party! Das Clubhaus wurde dem Motto entsprechend dekoriert, in Schwarzlicht gehüllt und die Gäste mit phosphoreszierenden Accessoires ausgestattet. Mit einem selbst zubereiteten Buffet und jeder Menge Musik konnte der Spaß beginnen und es wurde ausgiebig gefeiert. Diesen außergewöhnlichen Rahmen nutzte unser Vorstandsvorsitzender Bernd Schlieperskötter gerne, um Michael Braatz für seine 40jährige Mitgliedschaft im TC RW Neunkirchen gebührend zu ehren. Vielen Dank an die Damenmannschaft für dieses tolle Fest!

 

Noch sind die Tennisplätze geöffnet, bis es am 02.11.24 wieder heißt: „Anlage winterfeste machen“… Wir freuen uns auf viele helfende Hände!


Clubmeisterschaften beim TC RW Neunkirchen

Nach einigen Jahren „Zwangspause“, die Coronaauflagen und langen Medenspiel-Saisions geschuldet waren, konnte in diesem Jahr endlich nochmals eine Clubmeisterschaft auf unserer Anlage „Im Häldengarten“ ausgetragen werden.

 

Am vergangenen Sonntag fanden bei bestem Tenniswetter die Endspiele statt.

 

In der Disziplin Damen-Doppel setzten sich in einem spektakulären Match Trixi Clashinrichs und Verena Lübke gegen Nicola Gillner und Katja Retiet im Champions-Tiebreak durch.

 

Beim Herren-Doppel gewannen Olaf und Matti Stamm gegen Alex Wink und Kristian Kutz. Alter vor Jugend hieß es im Herren Einzel, in dem Olaf Stamm Lennart Becker besiegte und somit den zweiten Clubmeistertitel holte. In der Nebenrunde (B-Runde) Herren Einzel triumphierte Carsten Sambolz über Torsten Müller.

 

Jede Menge Spaß brachte im Anschluss unser One-Point-Turnier, bei dem alle Altersklassen eingeladen waren und immer nur ein Punkt ausgespielt wurde. Hier konnte Dana Südel im Finale triumphieren. 

 

Zum krönenden Abschluss gab es Gegrilltes und Kaltgetränke, um den sportlichen Tag in geselliger Runde ausklingen zu lassen.

 

Herzliche Gratulation an die neuen Clubmeister und die One-Point Siegerin und herzlichen Dank an alle Helfer und Organisatoren!


Neon Light Party am 28.09.2024

Überweisung:

Marina Schrader 

IBAN: DE77 3706 0590 0110 7897 55

BIC: GENODED1SPK

Paypal:

Petra Henn

p-f.henn@online.de



Tenniscamp 2024

Eine wunderschöne Tenniscamp Woche für die Jugend ging zu Ende. 22 Kinder haben sich von morgens bis zum frühen Abend mit Spiel und Spaß auf dem Platz vergnügt und weiterentwickelt. Auch die Kleinsten von uns waren mit viel Freude bis zum Mittagessen dabei. Morgens, auch aufgrund der sommerlichen Temperaturen, ging es erstmal in den Wald auf ein schönes kühles Fleckchen zum Aufwärmen. Dann wurde die erste Trainingseinheit auf dem Platz absolviert und anschließend zum verdienten Mittagessen übergegangen. Dabei gab es die Lieblingsessen der Kinder: Hot Dog, Nudeln und Pizza. Natürlich wurden auch den ganzen Tag über gesunde Snacks wie Bananen, Melone oder Äpfel angeboten. Zur Abkühlung konnten die Kinder in den extra für das Camp aufgebauten 4 m großen Pool springen oder sich auch beim Tischtennis oder Kicker vergnügen. Nach dem Mittagessen ging es dann für die größeren Kinder noch mal auf dem Platz, um weitere Tipps und Tricks unserer großartigen Coaches umzusetzen. Als Highlight wurde am Donnerstagabend ein großes Grillfest organisiert, an dem die Kinder mit ihren Eltern und Verwandten sowie anderen aus dem Tennisverein mit in der Summe 70 Personen teilnahmen. Das hat sogar unseren Tennistreff vor den Sommerferien getoppt!

 

Als weiteres Highlight durften die Kinder abends auf dem Tennisplatz campen und am nächsten Morgen mit allen Kindern entspannt frühstücken. Stärkung war wichtig, denn am Freitag erfolgt das erwartete Camp-Turnier, an dem sich die Kinder in spielerischen Wettkämpfen messen konnten. 

 

Die Kinder fanden es prima und hätten gerne auch noch weitere Tage das Camp fortgeführt. Jedoch geht es nächste Woche schon für die allermeisten der Kleinen und Großen wieder in die Schule.

 

Alle freuen sich jetzt schon auf das Camp im nächsten Jahr und bis dahin trainieren wir fleißig weiter draußen im Sand oder im Winter in der Halle.

 

Sonnige Grüße


Mixed-Turnier am Pfingstmontag

Bunt zusammengewürfelt und mit viel Spaß haben wir den Feiertag auf dem Tennisplatz verbracht.


Offener Tennistreff + Mottoabende


Tennis Camps in den Sommerferien

Bald sind wieder Sommerferien und somit auch unsere jährlichen Tennis Camps!

 

Download
Plakat Tenniscamps 2024.jpg
JPG Bild 195.9 KB


Der TC auf Facebook

Ab sofort findet ihr den Tennisclub auch bei Facebook mit allerhand aktuellen Nachrichten und Infos.

 

Unter diesem Link: https://www.facebook.com/profile.php?id=61558511040407.


Frühlingsfest 2024

Bei gutem Wetter und entspannter Stimmung kamen auf dem Frühlingsfest in Neunkirchen viele nette Gespräche zustande. Danke an alle, die mitgeholfen haben, und herzlich willkommen an alle neuen Gesichter.

 

Die ersten Schnupperkurse beginnen bald, Anmeldungen sind nach wie vor möglich unter 02247 9231449. Bälle und Schläger werden gestellt, Kosten: 5 € pro Person und Stunde.



Mitgliederversammlung und Saisoneröffnung des TC RW Neunkirchen e.V.

Endlich ist es soweit! Die Tenniscourts sind freigegeben und der Sommersaison steht – außer schlechtem Wetter- nichts mehr im Weg. Am Vormittag des 21. April traf sich der Tennisclub Rot Weiß Neunkirchen zu seiner ordentlichen Mitgliederversammlung. Zunächst wurde eine Gedenkminute für unseren langjährigen Platzwart und Grünpfleger Alexander Heinrichs begangen, der vor kurzem verstorben ist. Nach der Ehrung der „Mitglieds-Jubilare“ folgte der ausführliche Bericht über das Vereinsgeschehen in 2023 und die Planung für 2024. Der Vorstand wurde vollumfänglich entlastet. Nachdem unser neuer Vereinstrainer Martin Eschweiler begrüßt wurde und sich vorgestellt hatte, ging es zum gemütlichen und sportlichen Teil über. Das Saisoneröffnungsfest startete mit einem leckeren Buffet,  die ersten „Spielwütigen“ eroberten die Plätze und unsere Aufstiegsmannschaften der letzten Saison – U15 Mädchen, U18 Junioren, 1. Damen 40, Damen 50, 2. Herren 40 und Herren 50 – wurden in fröhlicher Runde ganz besonders geehrt. Ein ausdrücklicher Dank für die Unterstützung wurde ebenfalls an unsere Sponsoren gerichtet, die zum Saisoneröffnungsfest eingeladen waren. Wir freuen uns auf eine sportliche, gesellige und erfolgreiche Saison – wir sind bereit!



Sportlich-Spaßiges „Partytennis-Turnier“

Der TC Rot-Weiß Neunkirchen bereitet sich auf die kommende Sommersaison vor

Am 17. März fand unser traditionelles „Partytennis-Turnier“ in der Tennishalle in Seelscheid statt. Wie in jedem Jahr wird dieses beliebte Event von vielen Spieler*innen des TC RW Neunkirchen gerne genutzt, nach der langen Winterpause wieder in Schwung zu kommen, sich zu treffen und sich vorab ein wenig auf die in Kürze startende Sommersaison vorzubereiten.

 

Zufällig ausgeloste Mixed-Paarungen sorgen hierbei für den nötigen Spaß-Faktor! So wurden 3 Stunden lang sowohl Partner als auch Gegner untereinander neu kombiniert, um einen langen Satz mit 25 Minuten Spielzeit auszuspielen. Nachdem alle genug ausgepowert waren, freute man sich auf einen geselligen Abschluss beim gemeinsamen Essen.

 

Sofern die Witterung es zulässt, wird der Spielbetrieb auf den Außenplätzen im „Häldengarten“ am 13.04. ab 13:00 Uhr freigegeben. Vorab um 10:00 Uhr wird jede helfende Hand für die Frühjahrsinstandsetzung der Anlage gebraucht. Bitte diesen Termin schon mal vormerken!

 

Apropos Termine: Am 21.04. findet um 11:00 Uhr die Mitgliederversammlung in unserem Clubhaus statt. Für 14:00 Uhr ist ein großes Terrassenfest mit Ehrung der Aufstiegsmannschaften aus 2023, Buffet und Getränken und dem beliebten One-Point Wettbewerb geplant!

 

Wer sich schon das nächste „Spaß-Turnier vormerken möchte: am 20.05. (Pfingstmontag) geht es fröhlich weiter mit unserem „Kuddel-Muddel“ Handicap Turnier, diesmal auf unserer Clubanlage!

 

Wir freuen uns schon jetzt auf die geselligen Treffen und auf den Start der Sommersaison!

 

Kerstin Schuck

Pressewartin


Müllsammel-Aktion der Gemeinde und Frühlingserwachen

Schon bald beginnt die Frühlingsinstandsetzung unserer Tennisplätze und die Vorbereitungen auf die kommende Sommersaison laufen auf Hochtouren.

 

Damit nicht nur unsere Courts sondern auch alles drum herum picobello ist, haben wir uns an der diesjährigen Müllsammel-Aktion unserer Gemeinde beteiligt. Tim Hamacher organisierte für den 09. März ein Team für diese Aktion. Während die Kids rund um die Anlage gesammelt haben, nahmen sich die Erwachsenen die B507 zwischen Kreisel und Einmündung Wahnbachtalsperre vor. Mit vollem Erfolg, wie man unschwer an den Müllmengen sehen kann. Herzlichen Dank allen Helfern!



Müllsammel-Aktion am 09.03.2024


Einladung zum Partytennis am 17.03.24

Liebe Clubmitglieder,

 

die Tennissaison 2024 ist nicht mehr allzu fern und nach alter Tradition wollen wir diese auch in diesem Jahr wieder mit unserem beliebten Party Tennis (Winter Tennis-Spaß) einläuten.

 

Es handelt sich dabei, wie inzwischen bekannt sein dürfte, um eine Mixed Doppelveranstaltung in lockerer fröhlicher Atmosphäre. Wie gewohnt werden wir Partner wie Gegner vor jeder Spielrunde neu zulosen.

 

So entstehen ganz unterschiedliche Spiel-Konstellationen und neben dem sportlichen Aspekt steht so die auch Geselligkeit im Vordergrund. Zudem ist es für unsere vielen neuen Mitglieder eine gute Möglichkeit, sich vor dem offiziellem Saisonstart bekannt zu machen und die ersten Kontakte zu knüpfen.

 

Der Tennisspaß wird in diesem Jahr

am Sonntag, den 17.03.2024

von 15.00 Uhr

bis 18.00 Uhr

 

in der Tennishalle in Seelscheid stattfinden. Die Buchungskosten der Tennishalle werden auf

die Teilnehmer umgelegt, was so ca. 15€ ausmachen wird.

 

Damit die ersten Paarungen pünktlich um 15:00 Uhr beginnen können, finden sich alle

Teilnehmer bitte bereits 20 Minuten früher vor Ort ein. Die Halle ist mit Teppichboden mit

Gummigranulat ausgelegt, somit sind saubere Sandplatzschuhe eine gute Wahl.

 

Nach dem Partytennis wollen wir den Abend mit einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant

"Gasthof Röttgen" in Seelscheid ausklingen lassen.

 

Um die Planungen zu erleichtern bitten wir um Anmeldungen bis zum 04.03.24 entweder telefonisch unter 0172 / 2576188 oder per Email unter info@tennis-club-neunkirchen.de

 

Es sind natürlich auch Gäste wieder herzlich willkommen.

Der Vorstand hofft auf eine zahlreiche Teilnahme!

 

Mit sportlichem Gruß

Jens Rosendahl

 

2. Sportwart


U15 Mädchen und U18 Junioren bei der offiziellen Sportlerehrung der Gemeinde NKS

Die erfolgreiche Jugendsaison 2023 (siehe vorherige Berichte) wurde nun auch am 12. Januar 2024 durch Bürgermeisterin Nicole Berka geehrt. 


Weihnachtsfeier 2023

Das Zusammensein der Erwachsenen ab 18:00 muss leider entfallen.


Aufstiegsbericht der 2. Herren 40 Mannschaft

Das Wichtigste vorab: Geschafft! Die zweite Mannschaft der Herren 40 ist von der 1. Kreisliga in die 2. Bezirksliga aufgestiegen! Vor dem Hintergrund der zwei letzten Spiele, von denen wir eins mit 4:5 verloren & dann das letzte und entscheidende mit 5:4 gewonnen haben, wahrlich eine ganz knappe Kiste. Die außergewöhnliche Spannungskurve, die einen John-Grisham-Roman daneben langweilig erscheinen lässt, entstand durch die Notwendigkeit beider Herren 40 Mannschaften ihr je letztes Spiel zu gewinnen - die 1. Herren 40 um den Abstieg aus der 2. Verbandsliga zu verhindern und die 2. Herren 40 um den sofortigen Wiederaufstieg in die Bezirksliga unter Dach und Fach zu bringen. Die Wochen (!) vor dem Entscheidungstag waren geprägt von hochtaktischen Überlegungen, wer denn nun in welcher Mannschaft spielen sollte, um beide Ziele zu erreichen. Die Entscheidungen der beiden Mannschaftsführer Simon S. und Torsten S. sollten sich als goldrichtig rausstellen: Inklusive einiger richtig knapper Aufholjagden und Champions Tiebreaks wurden beide Spiele mit 5:4 gewonnen! Olé Olé! 

 

Als Zugezogener und damit meiner ersten Saison bei Rot-Weiß bin ich schwer beeindruckt vom Zusammenhalt und Teamgeist der 40er Herren. Eine gesunde Mischung aus Ehrgeiz und der breit verteilten Bereitschaft die Kirche im (Tennis-)dorf zu lassen, haben mir den Einstieg sehr leicht gemacht. Aus Beobachtungen anderer Tennisvereine in der Republik stehen sich viele - in Zeiten schwindender Mitgliederzahlen - vor allem durch ein internes Gegeneinander und Mißgunst selbst im Weg. Die Herren 40 unter Einbezug des gesamten Vereins sind hier ein wohltuender Gegenentwurf eines Miteinanders und des Sich-gönnen-könnens. Das ist der eigentliche Erfolg, den es zu feiern gilt! Weiter so H40! Weiter so Rot-Weiß! Hoch die Tassen! 

 

Philipp Löwenstein 


Zielvorgabe erfüllt

1. Damen 40 Mannschaft steigt auf

Bereits im Herbst 2022, als die Meldung für die kommende Saison anstand, zeichnete sich eine ungewöhnliche Medenspielsaison für die Damen 40 (Trixi Clashinrichs, Verena Lübke, Nicola Gillner, Katja Retiet, Sabine Steinbach) ab. Denn vier Stammspielerinnen standen aufgrund von Verletzungen und anderen persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Somit war unser Team, trotz zweier Neuzugänge (Sue Homburg und Anja Heppekausen), insgesamt nicht mehr stark genug aufgestellt für die Meldung einer 6er Mannschaft. Was also tun? Gar nicht melden oder als 4er Team antreten? Die Entscheidung fiel auf Letzteres, denn wir waren uns einig, dass die Freude am gemeinsamen Durchleben, -leiden und -lachen der jährlichen Medenspielsaison das Schlucken der mit der Meldung eines 4er Teams verbundenen bitteren Pille, die Rückstufung von der 2. Verbandsliga in die 1. Kreisliga, überwiegt. Dann steigen wir halt sofort wieder auf, dachten wir zuversichtlich. Denn von der Verbandsliga in die Kreisliga kommend, sollten wir den Aufstieg im Vorbeigehen, quasi zwischen zwei Gläsern Sekt abhaken, so der Plan.

 

Entsprechend entspannt und voller Selbstvertrauen starteten wir Anfang Mai in unsere erste Begegnung, quasi ein Lokalderby gegen Much und erreichten dort ein hart erkämpftes 3:3. Ein Weckruf, denn wir realisierten, dass erstens das Leistungsniveau in der Kreisliga höher ist, als vermutet und zweitens einige unserer gegnerischen Teams dasselbe eingangs beschriebene Personalproblem hatten und somit unser Schicksal teilten und als 4er Team in die Kreisliga heruntergestuft worden waren. Wir trafen also unerwarteterweise auf alte Bekannte aus der Verbandsliga mit entsprechender Spielstärke, die dasselbe Ziel hatten wie wir: Aufstieg! So kam was kommen musste: der von uns höchst gefürchtete Champions Tiebreak musste mehrmals durchlitten werden und sorgte für viele nervenaufreibende enge und überaus spannende Matchminuten. Aber es gelang uns mit viel Erfahrung, Nervenstärke und einem Quäntchen Glück diese engen Matches für uns zu entscheiden und wichtige Punkte im Aufstiegskampf einzufahren.

 

Kurzum: Letzten Endes erfüllten wir souverän unsere Zielvorgabe und besiegelten mit zwei Unentschieden gegen die Teams aus Much und Sankt Augustin und drei Siegen gegen Siebengebirge, Lülsdorf und Hangelar davon zweimal zu null den Aufstieg.


2. Damen 40 im soliden Mittelfeld

Wir- das sind Simone, Maria, Marina, Petra, Erna, Susanne, Brigitte und Kerstin- sind diese Sommersaison angetreten, um den Klassenerhalt der 2. Liga zu sichern. So legten wir voller Elan und Tatendrang im Mai mit dem Mannschaftstraining los. Unser Trainer Olaf bereitete uns mit intensivem Schlag-, Technik- und Konditionstraining bestens auf die anstehenden Medenspiele vor. Und dann kamen sie, diese „unnötigen Dinge“, die aber leider irgendwie immer passieren … Durch kürzere und längere verletzungsbedingte Ausfälle kamen wir ganz schön ins Schleudern und so wurde es zwischendrin schonmal ganz schön eng mit unserer Besetzung. 6 Medenspiele mussten schließlich bewältigt werden. Dazu kam das berühmte „Champions-Tiebreak-Pech“, von dem wohl jeder, der Tennis spielt, zu berichten weiß. Hier hätten wir einige Spiele mehr für uns entscheiden können. Um so mehr haben wir uns gefreut, dass am letzten Spieltag (27.08.) endlich einmal (fast) alles glatt lief und wir unsere Gegnerinnen aus Oberdollendorf mit 5:1 besiegen konnten. Somit schließen wir unsere Sommersaison mit einer Bilanz von 2 Siegen, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen und mit einem soliden 4. Platz in der Tabelle ab. Ausgeglichener geht es gar nicht! Wir hatten sehr viel Spaß beim Training und bei den Medenspielen und freuen uns schon auf die nächste Saison.


SAISONABSCHLUSSUMTRUNK MIT AUFSTIEGSPARTY AM SAMSTAG 28.10.23 um 19:30 UHR; Anlage winterfest machen am Samstag 28.10.23 um 10:00

 

Liebe Clubmitglieder, liebe Freunde des TC RW Neunkirchen,

 

wir möchten Euch herzlich zum SAISONABSCHLUSSUMTRUNK MIT AUFSTIEGSPARTY einladen:

 

WANN: Samstag, 28.10.23 ab 19:30 Uhr

 

WO: Clubhaus TC RW Neunkirchen

 

WARUM: Die Saison mit einem oder mehreren Getränken ausklingen lassen und die Aufstiege der Damen 40-1, Damen 50, Herren 40-2 und Herren 50 ehren und feiern

 

ANMELDUNG: unter schuck.kerstin@t-online.de bis zum 19.10.23 

 

ZAHLUNGSMODALITÄT: deine Getränke am Abend vor Ort

 

Wir freuen uns auf Euch und auf einen tollen Abend mit super Stimmung!

 

Der Vorstand


Wingfield – die digitale Neuerung auf Platz 5

Es gibt etwas Neues auf unserer Anlage! Auf Initiative von unserem Vereinstrainer Karl Dupré wurde seitens unseres langjährigen Mitgliedes Alexander Wink (Firma Beratung Wink e.K) eine Wingfield – Videoanlage angeschafft. Die Anlage steht auf Platz 5 und ist ausgestattet mit einem innovativen KI-Analysetool. Dieses bietet allen Mitgliedern kostenlos die Möglichkeit, Ihr Spiel aufzuzeichnen und analysieren zu lassen. Was man dafür machen muss und wie es funktioniert, kann man sich in der „Anleitung zur Nutzung von Wingfield“ im Downloadbereich auf der Homepage genauer ansehen.

 

Ganz herzlich möchten wir den beiden Sponsoren Alexander Wink/Beratung Wink e.K. (Wingfield Anlage) und Wolfgang Jünger (Elektroinstallation inkl. Material), sowie den Helfern Karl Dupré, Tim Hamacher, Tim Bömeleit, Ines Stoica und Dijana Zovko für deren Engagement für unseren Verein DANKE SAGEN. Sie alle haben gemeinsam an mehreren Wochenenden und in Eigenregie die Anlage installiert und zum Laufen gebracht. Ohne diese finanziellen und/oder zeitlichen Mittel würde die Anlage nicht da stehen, wo sie nun steht und kostenfrei verfügbar sein. 

 

Viel Spaß bei der Nutzung der Wingfield Anlage und eine kontinuierliche Steigerung der Tennistechnik.

 

Der Vorstand


Erfolgreiche Damen 50 Mannschaft

Eine erfolgreiche Medenspiel-Saison ist zu Ende gegangen. Alle Spiele wurden von uns gewonnen! Sogar die drei Begegnungen, bei denen wir die Einzel-Spiele mit nur drei Spielerinnen bestreiten und somit schon jeweils ein Einzel abgeben mussten. 

Aber leider - wie überall im Land - haben wir auch einen „Fachkräftemangel“. Deshalb freuen wir uns besonders darüber, den 1. Platz in unserer Liga belegen zu können und hoffen, diesen auch im nächsten Jahr verteidigen zu können.


U13 Mannschaft Großfeld

Wir freuen uns über die erfolgreiche Teilnahme unserer TC Rot-Weiß Neunkirchen U12 Jugend am Großfeld Turnier in diesem Jahr. Alle Kinder haben toll und fair gekämpft und dabei nicht nur viele Spiele gewonnen, sondern auch den Gesamtturniersieg in der 4er Gruppe TC Rot-Weiß Neunkirchen, TC Blau-Weiß Wahlscheid, TC Much und TSV Seelscheid errungen. Die Spiele waren spannend und gingen oftmals in den Tiebreak. Nicht nur die Kinder haben mit ihrem Team mitgefiebert, sondern auch die Mütter und Väter drumherum. Dabei waren alle Mannschaften und Begleiter fair und das eine oder andere Schwätzchen am Spielfeldrand war sehr lustig. Als Mannschaftsführerin hat es mir viel Spaß gemacht, die Kinder zu begleiten. Besonders die Fortschritte jedes Einzelnen konnte man von Spiel zu Spiel erkennen. Wir gratulieren den Kindern: Dominik S., Felix K., Finn C., Florian K., Hannes K., Justus H., Oskar K., Theo S.!!!

Viele sportliche Grüße,

Sue Humborg


Sensationeller Aufstieg der Junioren des TC RW Neunkirchen

Die Junioren feiern einen Durchmarsch von der 1. Bezirksliga direkt in die 1.Verbandsliga. Sie sind damit die erste Jugendmannschaft des TC RWN, die diese Spielklasse erreicht hat.

Schon der Aufstieg im letzten Jahr in die 2. Verbandsliga kam für die U18 unseres Vereines  überraschend, daher erhoffte man sich, die Klasse zu halten.

Schon am ersten Spieltag konnte man überraschen, als man den späteren Absteiger TC Lese Köln mit 8:1 schlagen konnte. Dagegen bot der zweite Spieltag gegen Bergisch Gladbach deutlich mehr Spannung, konnte diese Begegnung aber nach einer herausragenden Mannschaftsleistung ebenfalls mit 5:4 gewinnen. Am vorletzten Spieltag ging es gegen den Dürener TV. Aufgrund von Ausfällen in der Mannschaft musste man dort mit nur 5 Spielern antreten und ging so von Anfang an mit 0:2 in Rückstand. Durch Einzelsiege von Matti Stamm (6:2 6:4), Ben Juraschka (6:2 6:4) und Moritz Lübke (6:7 6:4 10:6) stand es nach den Einzeln 4:3 für den Dürener TV. Diese Ausgangslage bedeutete, dass der TC RW nun beide Doppel gewinnen musste, jedoch musste man sich in beiden Doppeln geschlagen geben und die erste Saisonniederlage akzeptieren. Am letzten Spieltag spielte man zuhause gegen die punktgleiche Mannschaft TK GG Köln um den Aufstieg. Schon vor dem Spiel stand fest, dass der Sieger in die 1. Verbandsliga aufsteigen würde. Durch ein dezimiertes Antreten des TK GG Köln konnten Mannschaftsführer Matti Stamm, der die ganze Saison in Einzeln ungeschlagen blieb, Tom Linder, Ben Juraschka und Fabian Siebers den Sensationsaufstieg schon nach den Einzeln klarmachen. Für die Vier ist der Aufstieg in die höchste Liga, in der eine Jugendmannschaft des TC RW jemals gespielt hat, der perfekte Abschluss ihrer Jugendkarriere. Im nächsten Jahr kann man nun gespannt sein, ob die dann deutlich verjüngte Mannschaft des TC RW bereit für die nächste Sensation ist.


Jugendmannschaften so erfolgreich wie noch nie

Kleinfeld Mannschaft

Midcourt Mannschaft

U15 Mädchenmannschaft


U15 Mädchen: Zweiter Aufstieg in Folge in die 2. Verbandsliga

Am 03.09.2023 stand es fest, dass unsere U15 Mädchen bei ihrem erneuten Siegeszug in der 1. Bezirksliga nicht zu stoppen waren. Mit einem souveränen 5:1 Sieg gegen die 2. Mannschaft des TC GG Bensberg besiegelten sie in Ihrer Altersklasse den erneuten Aufstieg, der sie nun im kommenden Jahr in die 2. Verbandsliga führt. Wir gratulieren unseren U15 Mädchen (Lena J, Lilja B., Jana B. Dana S. und Ines S.) ganz herzlich zu Ihrem zweiten Aufstieg in Folge in der Sommersaison! Allen denen die mitgezittert haben und die Mädchen bei diesem Aufstieg unterstützt haben sagen wir DANKE! Aber wie wir alle, werden auch die Mädchen älter und wechseln daher in der bevorstehenden Wintersaison geschlossen in die Juniorinnen U18. Wir sind uns sicher, dass sie trotz nun teilweise erheblich älterer Gegnerinnen, sich nicht verstecken müssen. Wir wünschen Ihnen in der 1. Kreisliga viel Erfolg und weiterhin, das ist das Wichtigste, viel Spaß an diesem Sport.

U18 Junioren: Auch hier der zweite Aufstieg in Folge, sogar in die 1. Verbandsliga

Aber nicht nur den Mädchen gelang ein Meisterstück, sondern auch unsere U18 Junioren (Fabian S., Tom L., Matti S. Ben J. Moritz L., Julian F und Ben Z) machten das Unmögliche möglich und sind in die 1. Verbandsliga aufgestiegen. Ihnen wollen wir ebenfalls ganz herzlich hierzu gratulieren. Ein ausführlicher Bericht folgt in Kürze.

U10-U15:

Auch unseren weiteren Jugendmannschaften können und möchten wir ganz herzlich gratulieren. Die U10 Midcourt (Ina C., Theo S, Finn C., Leo B. und Felix K.) und die U13 Großfeld (Dominik S., Felix K., Finn C., Florian K., Hannes K., Justus H., Oskar K., Theo S.) Mannschaften haben als Gruppensieger ihre Saison beendet; die U12 Knaben (Lucas S., Jannes W.-V., Phillip L., Emil S. und Hannes C.) sowie die U15 Knaben (Moritz L., Julian F., Ben Z., Lucas S. und Mats C.) konnten die Klasse halten. Selbst unsere Kleinsten (Luuk S., Henry N., Julius G., Moritz B., Leo B. und Piet S.) haben im Kleinfeld solide Leistungen mit dem ein oder anderen Sieg abgeliefert.

 

Wir sind sehr stolz auf unsere Jugendabteilung und freuen uns, die Weiterentwicklung dieser tollen Mannschaften begleiten zu können!


So machen Ferien Spaß – Tenniscamp des TC RW Neunkirchen

In der vierten Ferienwoche war es endlich so weit. 16 Kinder im Alter von 7-12 Jahren standen am Montag, den 17. Juli parat, um sich vom Cheftrainer der Tennisschule Karl Dupré erklären zu lassen, was sie bis Freitag alles erwartet. 

 

Dies war ein buntes Programm. Jeden Tag von 9:30 – 16:30 Uhr wurde in fünf homogene Gruppen, dem Leistungsstand entsprechend, trainiert. Neben klassischen Vorhand- und Rückhandschlagtraining stand dabei natürlich auch Taktik und vor allem tennisspezifisches Konditionstraining auf dem Programm. Dieses wurde teils spielerisch durch Rundlauf oder Brennball gruppenübergreifend gelehrt, aber auch die BeepTests und das Zirkeltraining durften nicht fehlen. 

 

Das große Highlight der Woche stellte sicher das am Donnerstagabend stattfindende Campgrillen mit anschließendem Zeltlager auf dem Vereinsgelände dar. Eigentlich sollten die Eltern um 22:00 Uhr nach Hause geschickt werden, aber da es so eine nette Atmosphäre war, sind die letzten um 1:30 Uhr Heim gegangen und die 14 Übernachtungskinder todmüde in ihre Zelte gefallen. Dort waren sie aber anscheinend nicht lange, denn man munkelt, dass um 5:30 Uhr schon wieder die ersten Bälle auf der Anlage geschlagen worden sind. 

Auf alle Fälle spielte man um 9:30 Uhr auf allen Plätzen, denn der Freitag ist traditionell der Turniertag, wo die Kinder das zeigen können, was sie in der vergangenen Woche gelernt haben. Um 13:30 Uhr endete das diesjährige „Sommercamp“ mit einer kleinen Siegerehrung und alle müden aber glücklichen Kindern verließen die Anlage mit teils neu gewonnen Freund/innen. Und eins stand für alle fest. Nächstes Mal sind wir wieder dabei!


 

Für ältere Inhalte bitte im Archiv stöbern.